Erkennen geht durch die Temperamente. Erst suchst du auf allen Wegen, du brauchst sanguinische Luft. Dein Phlegma schenkt dir die...
Spaziergang in der Stadt. Einen Kaffee in der Hand. Langsames Schauen. Selbst fast unsichtbar, also mit Tarnkappe, fast nur noch...
Kreissägen sind Ungetüme. Läuft die Maschine, so sind die Zähne ihres Blattes unsichtbar. Auch im Klang verbirgt sie ihre Macht: Das monotone Surren lässt kaum ahnen, was diese Maschine anrichten kann. Ein solch kleines Unglück geschah, als eine Waldorfklasse Holzbetten für ein Landschulheim baute. Ein großartiges Projekt! Meine Mutter sägt...
In der Tat ist ja die Erde aus dem Kosmos herausgeboren. Aus ihm empfängt sie nicht nur Prozesse, die ihr...
Malcom Gladwell stellt die Geschichte an den Anfang seines Buches ‹Blink! Die Macht des Moments›: 1983 bot ein Kunsthändler dem...
Was kann die Philosophie gegen die Verunsicherung tun? Das fragten zwei Journalisten der ‹NZZ› vor einigen Jahren Peter Sloterdijk. Man müsse, so antwortete der Philosoph, eine Geschichte erzählen, in der die Verunsicherten sich wiederfinden könnten. Diese Erzählung müsse bis in die Französische Revolution reichen, denn seit dieser politischen Wende befänden wir...
Eine Kirche ist ein Ort mit Energie. Dabei entfaltet sich dort im Gebäude die höchste Kraft, wo gerade nichts gebaut...
«Und nach den Blüten reifen wahre Früchte», schreibt Dante im 27. Gesang der ‹Göttlichen Komödie› in der Wanderung durch das...
«Den Bearbeiter_innen des vorliegenden Bandes um Peter Selg ist es gelungen, durch intensives Quellenstudium und eine umfassende Rekonstruktion des breiten Spektrums von Akteuren ein differenziertes Bild der anthroposophischen Ärzt_innen zwischen 1933 und 1945 zu zeichnen.» Das attestieren die beiden Professoren Thomas Beddies und Heinz-Peter Schmiedebach Peter Selg, Susanne H. Gross...
Die Polykrise ist die Signatur unserer Gegenwart; anscheinend stehen wir in einer Zerreißprobe. Was will da zerreißen? Gewöhnlich bin ich...
Im Gespräch geschieht es im Streit. Man hat sich vorgenommen, sich einfühlsam und empathisch auf den oder die andere einzulassen,...
Letzte Kommentare