In der Sommerausgabe des ‹Merkurstabs› würdigen Matthias Girke und Georg Soldner zuerst den am 3.2.2022 verstorbenen Arzt Friedwart Husemann. Er...
Im Michael-Heilzentrum, etwa 20 Kilometer von Heidelberg im Odenwald, entstehen therapeutische Pentagon-Dodekaeder-Farbkammern. Der Impuls, Pentagon-Dodekaeder-Farbkammern therapeutisch einzusetzen, geht auf Rudolf...
Die Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien (ICAAT) (Koordination Laura Piffaretti) hat die ‹Orientierungshilfe für anthroposophische Kunsttherapien› neu herausgegeben. Was ist das Ziel der Broschüre? Laura Piffaretti: Dass die Ärzteschaft sich schnell ein Bild machen kann, welche Kunsttherapierichtung je nach Fall zu empfehlen ist, von Plastizieren und Formenzeichnen über Musik bis zur...
Hastings, Neuseeland. Nic Parkes ist Apothekerin und Heilpraktikerin, spezialisiert auf anthroposophische Heilmittel. Auf ihrem Land bei Hastings, Neuseeland, baut sie...
Ein Gespräch mit dem Traumatherapeuten und Arzt Martin Straube über seinen Einsatz in der Ukraine. Die Fragen stellte Wolfgang Held....
Ab Herbst 2025 bietet die Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft voraussichtlich einen neuen Masterstudiengang in Musiktherapie an. Der geplante Beginn für die vorausgehende hochschulzertifizierte Weiterbildung Musiktherapie ist im März 2024, mit der die studentische Nachfrage und Qualität des Masters überprüft werden soll. Ein Gespräch mit Monica Bissegger, anthroposophische Musiktherapeutin und...
Zum 100. Geburtstag der anthroposophischen Medizin erschien eine Reihe von Minidokumentationen über die einzelnen Disziplinen der Kunsttherapie. Das Team der...
Für die Pharmazeutinnen gab Rudolf Steiner keine spezielle Meditation, doch benutzen sie gerne einige von ihm an die Ärzteschaft gegebene...
Im ‹Goetheanum› 12/2022, publiziert am 25. März, sind uns im Beitrag ‹Wertvolle Kunsttherapien› gleich mehrere Patzer unterlaufen. Zunächst gab es ein Durcheinander bei der Bilderauswahl. Unser Foto mit den Eurythmie-Kupferstäben hat natürlich nichts mit Kunsttherapien zu tun und war daher falsch gewählt. Dann sollte es im Beitrag nicht heißen: «Zum...
Laura Piffaretti ist Musiktherapeutin in freier Praxis und in der Palliativversorgung. Sie doziert im Atka-Studiengang Orpheus Musiktherapie und in der...
Als Pilotprojekt startet Anfang Oktober eine neue Eurythmieausbildung in Dornach. Erstmals können Studierende schon in der Eurythmischen Grundausbildung in die...
Letzte Kommentare