Die Nähe der Worte ‹Heilung› und ‹Heiligung› zeigt: Religion und Medizin haben viel gemeinsam. Rudolf Steiner greift in seinem letzten...
Vor einem Jahrhundert erreichte Rudolf Steiners Werk in vielen Bereichen eine Apotheose. Jedes Jahr können wir nun mehrere Jahrhundertfeste feiern....
Heute spreche ich über Achtsamkeit und Mitgefühl als gemeinsamen Weg der Selbstverwandlung und Gemeinschaftsbildung. Damit arbeite ich auch mit meinen Studierenden in Vietnam. Unsere Gemeinschaft, die ‹Peaceful Bamboo Family› arbeitet auf der Grundlage von drei Pfeilern: Mitgefühl, Güte und Weisheit. Damit versuchen wir, die Probleme unserer Zeit zu bewältigen. Um...
Hastings, Neuseeland. Nic Parkes ist Apothekerin und Heilpraktikerin, spezialisiert auf anthroposophische Heilmittel. Auf ihrem Land bei Hastings, Neuseeland, baut sie...
Ein Gespräch mit dem Traumatherapeuten und Arzt Martin Straube über seinen Einsatz in der Ukraine. Die Fragen stellte Wolfgang Held....
Im Michael-Heilzentrum, etwa 20 Kilometer von Heidelberg im Odenwald, entstehen therapeutische Pentagon-Dodekaeder-Farbkammern. Der Impuls, Pentagon-Dodekaeder-Farbkammern therapeutisch einzusetzen, geht auf Rudolf Steiner und Felix Peipers zurück. Sieben dieser Farbkammern sollten als Teil des Johannesbaues, einem Vorläufer des Goetheanum-Bauprojektes, in einem eigenen Gebäude realisiert werden. Dessen Erbauung war um 1911 in München...
Seit mehreren Monaten trägt die Eurythmistin und Autorin einiger Übungsbücher, Sivan Karnieli, auf ihrer Webseite 30 Anleitungen für Eurythmieübungen zusammen,...
Nach dem Band zum ‹Plastisch-Therapeutischen Gestalten› liegt ein weiteres zentrales Werk zur Anthroposophischen Malttherapie vor. Wie entsteht aus individuell einfühlsamer...
Zum 100. Geburtstag der anthroposophischen Medizin erschien eine Reihe von Minidokumentationen über die einzelnen Disziplinen der Kunsttherapie. Das Team der International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies (ICAAT) hat mit viel Aufwand die Kurzvideos ‹The value of Anthroposophic Art Therapies› gestaltet. Die kurzen Filme über therapeutisches Malen/Zeichnen, Plastizieren/Bildhauen, Singen/Musizieren und Sprechen...
No More Content
Letzte Kommentare