Man eile im Geist in die Zukunft und schreibe sich von dort einen Brief. So raten Therapeutinnen und Therapeuten, wenn...
Die Buchhandlung am Goetheanum ist mit ihrem mehrsprachigen Sortiment an anthroposophischer Literatur und Werken zu angrenzenden Gebieten wie Kultur und...
Buchpräsentation mit musikalischem Rahmen und Ansprachen der Herausgeberin Mirela Faldey und des Herausgebers David Hornemann sowie Justus Wittich und Roland Halfen. Außerdem kommen die Autorinnen und Autoren des Buches zu Wort. Veranstaltung: 26. bis 27. September 2020 am Goetheanum...
An Silvester 2022/23 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten...
Am 7. Juni 1933 wurde ich in Berlin geboren. Mit den Wirren des Krieges folgte eine wechselvolle und schwere Zeit...
Die Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz von 15. bis 17. Februar widmet sich den Leitsätzen und den Michaelbriefen Rudolf Steiners.
Die Niederschrift der Leitsatzbetrachtungen, die Rudolf Steiner im Februar 1924 begonnen hatte, führte er im Krankenlager fort. Die Aufsätze erschienen...
Den Grundsteinspruch der Anthroposophischen Gesellschaft hat Rudolf Steiner während der Weihnachtstagung 1923/24 gegeben. Am Dienstag, 25. Dezember, stellte er ihn den Mitgliedern vor und vom darauffolgenden Tag bis zum Dienstag, Neujahr 1924, brachte er ihnen die Inhalte näher.
An der wöchentlichen Versammlung der Mitarbeitenden am Goetheanum ging es um die weitere Entwicklung der Sektion für Bildende Künste, wenn nun Marianne Schubert für drei Jahre die Leitung an Christiane Haid überträgt.
Alison Kane schloss ihr Eurythmiestudium 2017 in Kapstadt ab. Es folgten zwei Jahre im Märchenensemble Stuttgart. Nun ist sie Teil des Eurythmie-Faust-Ensembles und wird für den ‹Faust 2020› in verschiedene kleine Rollen schlüpfen.
Peter Selg nimmt das hundertjährige Jubiläum der Zeitschrift ‹Das Goetheanum› zum Anlass, um mit den 15 Leitartikeln, die Rudolf Steiner...
Letzte Kommentare