Es war eine besondere Belastungsprobe für das Goetheanum: Die ‹Parsifal›-Aufführungen brachten drei mal 1000 Besucher und Besucherinnen ans Goetheanum, die...
An der Versammlung der Mitarbeitenden beschrieb Jean-Michel Florin, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft, was der Begriff ‹geistige Welt› für ihn...
100 Jahre nach ihrer Neugründung ergreift die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft die Aufgabe einer breiteren Partizipation der Mitglieder weltweit. Das ist ein Ergebnis der Generalversammlung von 31. März bis 2. April am Goetheanum. Seit ihrer Neugründung 1923/24 haben sich heute über 41 000 Mitglieder aus 54 Ländern der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft...
Ab dem 10. April startet zum elften Mal die World Teachers’ Conference der Pädagogischen Sektion am Goetheanum. ‹Affirming – Nurturing – Trusting, an Education...
Nicht selten wird das Goetheanum als Gralsburg bezeichnet, jetzt wird es zu einer. ‹Parsifal›, den letzten europäischen Mythos, schließt Richard...
In eigener Sache Wir freuen uns, Roxane Fabry im Team der Wochenschrift begrüßen zu dürfen. Sie wird als neue Ansprechpartnerin für die Kundenbetreuung zur Verfügung stehen. Sie ist per E-Mail (abo@dasgoetheanum.com) sowie am Montag zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch unter der Nummer +41 61 706 44 61 erreichbar. Roxane...
Weltbewegung neu gestalten. Während der Michaelizeit werden wir am Goetheanum für die Zukunft der anthroposophischen Bewegung arbeiten. Wie kann die...
In Alabama geboren, studierte Nathaniel Williams Malerei und Marionettentheater in der Schweiz und Politische Theorie in Albany. Er gründete eine...
Johannes Wirz hat 35 Jahre lang die Arbeit am Forschungsinstitut am Goetheanum mitgetragen und wesentlich geprägt. Mit seinen profunden Kenntnissen der modernen Biologie zeigt er, dass Goethes Entwurf einer Theorie der organischen Natur keine Kritik, sondern eine Erweiterung der biologischen Grundlagenforschung darstellt. Einer, der für die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie Brücken baut. Die...
Nach der prachtvollen Ausgabe zu den Goetheanumbauten in der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe erschien nun ein kleines kostbares Büchlein. Unter dem Titel seiner Erstausgabe von...
In der Vortragsreihe ‹Verantwortung durch Freiheit› spricht Christiane Haid über die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie...
Letzte Kommentare