Anfang Januar wurde er verkündet, jetzt verliehen: Die zehn Gemeinden im Birstal südlich von Basel, die sich von Aesch über...
In den Tagen vor Johanni, vom 17. bis 21. Juni, treffen sich die ehemaligen Studierenden mit den gegenwärtig Studierenden und...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichteten Justus Wittich, Sebastian Jüngel und Martin Stenius vom letzten Mitgliederforum am 11. Mai. Diese Foren – vor der Generalversammlung fanden sechs statt – hat Harald Jäckel initiiert und moderiert. Am siebten Forum wurde nun auf die Generalversammlung zurückgeblickt. Dabei seien positive und negative Momente hervorgekommen. Negativ wurde erlebt, dass...
Vom 3. bis 16. Juni wird Rudolf Steiners Skulptur ‹Der Menschheitsrepräsentant› in ein Gerüst gehüllt, damit die Restauratorinnen Mirela Faldey...
Auf dem Campus des Goetheanum Anthroposophie erlebbar zu machen, das war das Motiv, als drei Bauwerke im Garten oberhalb des...
An Pfingsten 1924 hielt Rudolf Steiner in Koberwitz den Landwirtschaftlichen Kurs. Die acht Vorträge sind die Grundlage der weltweiten biodynamischen Bewegung. Zum 100-jährigen Jubiläum an Pfingsten 2024 heißt die Gärtnerei am Goetheanum alle Interessierten willkommen. Workshops, Marktstände mit biodynamischen Produkten, Geländeführungen sowie künstlerische Darbietungen geben Einblicke in die biodynamische Landwirtschaft....
Die Buchhandlung am Goetheanum ist mit ihrem mehrsprachigen Sortiment an anthroposophischer Literatur und Werken zu angrenzenden Gebieten wie Kultur und...
Justus Wittich, Vorstand am Goetheanum und Sprecher der Goetheanumleitung, gab an der Versammlung der Mitarbeitenden einen Vorblick auf die kommende...
Am 8. September 2024 findet am Goetheanum erneut ein Campusfest statt. Die mehr als tausend Besucherinnen und Besucher an den letztjährigen Campusfesten machen aus dem Sonntagnachmittag eine feste Einrichtung. Ausstellungen, Verpflegung, Konzerte und der blühende Gartenpark des Goetheanum schaffen eine einladende Atmosphäre. Foto Ariel Turner...
Zu den Themengebieten der Sektion für Schöne Wissenschaften gehört die Kultur-, Bewusstseins- und Mysteriengeschichte, die es uns ermöglicht, die Wurzeln...
In der Vortragsreihe ‹Impulse der Weihnachtstagung von 1923/24 – Eine Standortbestimmung› fragte Claus-Peter Röh in seinem Vortrag, wie die innere Arbeit an...
Letzte Kommentare