Nach der Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft sind mehrere Mitgliederforen vereinbart worden. Das erste fand am 5. Mai statt, mit 70...
Am 21. November trafen sich auf Initiative der Zweige am Goetheanum 120 Interessierte, um sich mit Vertretern der Goetheanumleitung über...
Bis zu seinen letzten Lebenstagen arbeitete Rudolf Steiner mit Ita Wegman an der Vollendung des Buches mit gleichnamigem Titel. Weltweit studieren therapeutische Arbeitsgruppen dieses Buch. Mit bahnbrechend neuen Gesichtspunkten zur Medizin und Beschreibungen zur menschlichen Lebensorganisation, dem Ätherleib, geben die Inhalte ein neues Fundament für eine Medizin der Zukunft, die Heilkräfte so...
Nach der prachtvollen Ausgabe zu den Goetheanumbauten in der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe erschien nun ein kleines kostbares Büchlein. Unter dem Titel seiner Erstausgabe von...
Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das...
Das von zeitgenössischer Esoterik inspirierte Leben war eines der Anliegen von Rudolf Steiner. So wirkte er bei der Formung mehrerer esoterischer Gruppen mit, bevor er dann gegen Ende seines Lebens die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft konstituierte und sie der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft einfügte. Oliver Conradt und Claus-Peter Röh gehen in...
Stefan Hasler stellte stellvertretend für die beauftragte Arbeitsgruppe kürzlich die Planungsziele für den Goetheanum-Campus vor. Man wolle in fünf Stationen...
«Man ist allein mit allem, was man liebt», schreibt Novalis in einem Fragment. Das Zeitalter der Freiheit und der Verantwortung ist auch das Zeitalter der Einsamkeit. Wo ist die Liebe geblieben, aus der die Welt geboren ist?
No More Content
Letzte Kommentare