Am Sonntag, 8. September, von 11 bis 17 Uhr, lädt das Goetheanum zum Campusfest ein. In den letzten Jahren kamen...
Der Standort passt: neben der Sternwarte und der Wildblumenwiese. Dort hat Barbara Schnetzler in den letzten Wochen mit 48 Helferinnen...
Von 26. bis 28. August kam die Goetheanumleitung zu ihrer Herbstklausur auf dem Odilienberg im Elsass zusammen. Durch die heilige Odilie (ca. 660–720 n. Chr.) ist der Ort mit Arlesheim historisch eng verbunden. Peter Selg berichtete am ersten Abend über diese Verbindungen und die Reisen, die Rudolf Steiner von 1906 bis 1912...
Ein Glaube, der Berge versetzt, mit Engelszungen sprechen – das Hohelied der Liebe von Paulus ist in der täglichen Sprache aufgegangen. Es...
Die Niederschrift der Leitsatzbetrachtungen, die Rudolf Steiner im Februar 1924 begonnen hatte, führte er im Krankenlager fort. Die Aufsätze erschienen...
Die Novembertagung der Sektion für Bildende Künste widmet sich dem Schöpferischen im künstlerischen Prozess. Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Einzigartigkeit menschlicher Schöpfung ein drängendes Thema. Nicht nur als Kunstschaffende, sondern ebenso als Zeitgenossen sind wir aufgerufen, uns mit dem schöpferischen Quell zu befassen und die Einzigartigkeit menschlichen Schaffens gegenüber...
‹Zukunftsfähigkeiten› lautet der Titel, unter dem die Goetheanum-Bühne vom 26. bis 31. Dezember die Mysteriendramen aufführt. Es gibt ein umfangreiches...
«Zukunftsfähigkeiten» Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit abgelegen vom...
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei wurden im Team der Kräuterwerkstatt Bilder gemalt und vom Anfora-Koch Andreas Kaiser dazu Rezepte erstellt. Fragen an den Gärtner Rob Bürklin. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Rob Bürklin: Seit 2009...
Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das...
Projekt abgeschlossen Die Aufgabe ist komplex: Ein kundenfreundliches und verwaltungsarmes elektronisches Ticketsystem für Tagungen mit 40 Arbeitsgruppen und für Aufführungen...
Letzte Kommentare