Seit 1996 leitet Johannes Kühl die Naturwissenschaftliche Sektion und ist damit das dienstälteste Mitglied der Goetheanum-Leitung.
Für die Naturwissenschaftliche Sektion bringt der Jahreswechsel große Veränderungen mit sich. Johannes Wirz, der Biologe und Genetiker, der seit drei...
Jetzt ist die Dokumentation der landwirtschaftlichen Jahrestagung erschienen. Die 38-seitige Broschüre macht den Spagat, für alle 900 Teilnehmenden die Erinnerung aufzufrischen und für diejenigen, die nicht dabei waren, eine anregende Zusammenfassung zu bieten. Im Heft liest man die Geschichte von André Leu, dem ehemaligen Vorsitzenden der Weltorganisation des Ökolandbaus. «Ich...
Die Lockerungen des Bundesrates in der Schweiz fielen für Kulturhäuser geringer aus als erwartet. So stieg die erlaubte Obergrenze für...
Johannes Kronenberg erinnert im Video, neun Monate nach der großen Konferenz ‹Reshaping a World Movement – Weltbewegung neu gestalten›, wie sie zustande...
Drei Gesten hat das Organisationsteam der Goetheanum-Weltkonferenz aus dem Treffen im September 2023 destilliert: Empfänglichkeit, Dialogfähigkeit und Präsenz (siehe ‹Goetheanum› 31/32). Ueli Hurter beschrieb ein zweites Motiv, das die Gruppe als Ergebnis der Konferenz vorschlägt «als Orientierungslinie für die nächsten sieben Jahre, um fähig zu sein, sich auf den Feldern...
Ob bei den ‹Gelbwesten›, die für andere soziale Verhältnisse kämpfen, oder bei den Demonstrationen ‹Fridays For Future›, die auf ökologische Aufgaben hinweisen, immer geht es darum, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu steigern.
Anne-Kathrin Korf studierte Eurythmie an der Euritmie-Academie in Den Haag. Seither ist sie künstlerisch und pädagogisch in zahlreichen Projekten tätig. Für den ‹Faust 2020› wird sie unter anderem Homunculus verkörpern.
In eigener Sache: Roman Boos war Rudolf Steiners Sekretär und Willy Storrer war Roman Boos’ Sekretär. Aus diesem Füreinander-Dasein und der Nähe zu Rudolf Steiners Kulturarbeit wuchs wohl die Idee und dann das Vorhaben, diese Zeitschrift zu begründen. Ruedi Bind entwirft in seinem Artikel ein Schicksalsbild dieser Zusammenarbeit der beiden...
Die Pädagogische Sektion wird 2021/22 neu aufgestellt. Philipp Reubke bringt die Perspektive der Kindergärten und Constanza Kaliks Erfahrungen aus Südamerika...
Ein Gedankenexperiment: Stellt euch vor, ihr steht vor einem biologisch-dynamischen Garten, um den ihr euch seit vielen Jahren kümmert. Ihr...
Letzte Kommentare