Ariane Eichenberg und Christiane Haid im Gespräch mit Marica Bodrožić über die Kraft der Sprache. Marica Bodrožić schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays, die sich immer in einem Resonanzraum zwischen Ethik und Ästhetik bewegen.
Die Anthroposophische Gesellschaft in Wien filmt Vorträge, um sie im Netz verfügbar zu machen. So auch den Vortrag von Michael Schmock 2016 zu Rudolf Steiners Sozialimpuls.
Vor 100 Jahren eröffnete in Stuttgart die erste Waldorfschule. Nun arbeiten 1180 Waldorfschulen weltweit. Warum war und ist Waldorfschule so erfolgreich. Ein Gespräch mit den Sektionsverantwortlichen Claus-Peter Röh und Florian Osswald. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
Den Grundsteinspruch der Anthroposophischen Gesellschaft hat Rudolf Steiner während der Weihnachtstagung 1923/24 gegeben. Am Dienstag, 25. Dezember, stellte er ihn den Mitgliedern vor und vom darauffolgenden Tag bis zum Dienstag, Neujahr 1924, brachte er ihnen die Inhalte näher.
Sie seien intim, ehrlich und tief – so charakterisiert Christoph Hellmundt, Übersetzer der jetzt erstmals veröffentlichten Briefe von Andrej Belyj an Natascha Pozzo. Ein Gespräch zwischen Johannes Nilo, Herausgeber der Briefe, und Christoph Hellmundt, dem Übersetzer.
Von 15. bis 20. Juli ist am Goetheanum Rudolf Steiners ‹Geheimwissenschaft im Umriss› Gegenstand der Studientagung ‹Der Mensch – und die Entwicklung der Welt›.
Die Frage ist nicht, ob es zu einem Krieg zwischen dem Iran und den USA kommen wird. Denn dieser Krieg hat schon begonnen, als die amerikanische Regierung 2018 aus dem Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) ausgestiegen ist.
Von 14. bis 16. Juni 2019 befassen sich die Lehrer/innen des freien Religionsunterrichts mit dem Thema ‹Nördliche und südliche Geistesströmung als Quelle eines künftigen Christusverständnisses›.
Am 3. und 4. Juni blickte die Goetheanum-Leitung im Kloster Mariastein auf die Sektionsleitungen, ihre Rolle bei Ausbildungen und ihre Tätigkeit in den Ländern.
Die Pfingsttagung der Sektion für Schöne Wissenschaften von 7. bis 10. Juni ist ‹Faust› und ‹Wilhelm Meister› gewidmet.
Am 28. Mai wird Christian Breme vor Mitgliedern der Freien Hochschule über seine Forschung am Bau des Ersten Goetheanum sprechen.
Letzte Kommentare