Auf drei Ebenen befragen die Verantwortlichen das neue Medium: technisch, künstlerisch-inhaltlich und spirituell. Dabei taucht der Begriff eines ‹digitalen Goetheanum›...
Die Sektion für Landwirtschaft will, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben und sie mitgestalten kann. Das...
Aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen wird das Goetheanum für den Publikumsverkehr ab Samstag, den 12. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, den 20. Januar 2021, geschlossen. In diesem Zeitraum finden keine Veranstaltungen statt. Es gibt anstelle der Weihnachtstagung online Vorträge und Interviews mit den Spielerinnen und Spieler der Mysteriendramen. Voraussichtlich werden einige Szenen...
Neue Gutachten über die Grundwasserströme zum Naturschutzgebiet Schwinbach Aue belegen, dass die Vorarbeiten im Baugebiet ‹Uf der Höchi II› in...
Stefan Hasler stellte stellvertretend für die beauftragte Arbeitsgruppe kürzlich die Planungsziele für den Goetheanum-Campus vor. Man wolle in fünf Stationen...
Im Kanton Solothurn führt Remo Ankli das Departement für Bildung und Kultur. Jetzt besuchte er das Goetheanum und betonte dabei im Gespräch mit Stefan Hasler und Ueli Hurter den Rang des Goetheanum und seinen weltweiten Bekanntheitsgrad. Der Regierungsrat begrüßte, dass man am Goetheanum Rudolf Steiner und die Anthroposophie so darstelle,...
Für 45 Minuten treffen sich die Mitarbeitenden am Goetheanum jede Woche zu einem kurzen Austausch. Am 17.11. war nun mehr...
Seit dem 30. Oktober dürfen im Kanton Solothurn nur noch Veranstaltungen vor einem Publikum von maximal 30 Personen stattfinden. Viele...
Die Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft hat Ende Oktober Ueli Hurter für den Vorstand bestätigt. Zuvor hatte Constanza Kaliks seine Mitarbeit in der Goetheanumleitung charakterisiert. Er habe sich dafür engagiert, dass 2012 mit der Goetheanumleitung die kollegiale Führung der Hochschule ins Leben kam. Mit der Goetheanum-Weltkonferenz 2016 habe er dann mit...
Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fand am 31. Oktober unter Einschränkungen durch Corona-Schutzmassnahmen am Goetheanum statt. Die Mitglieder stimmten...
Erst wurde die Generalversammlung vom Frühling in den Herbst verschoben, nun kam erneut die Pandemie in die Quere. So wurde...
Letzte Kommentare