Constanza Kaliks begrüßte zuerst auf Spanisch all jene, die zur Eröffnung der neuen Studienräume für die Allgemeine Anthroposophische Sektion im...
Ein Blick zurück, was unter den Corona-Bedingungen an Veranstaltungen zum Jahreswechsel möglich war: ‹2G› lautete die Einschränkung. Das Weihnachtsspiel und...
Zehn Jahre hat Florian Osswald die Pädagogische Sektion mitgeleitet. Ursprünglich hatte er Verfahrensingenieur studiert, war dann Heilpädagoge in der Camphill-Bewegung, bis er schließlich nach einer Ausbildung am Lehrerseminar in Dornach 24 Jahre als Mathematik- und Physiklehrer in Bern an der Rudolf-Steiner-Schule tätig war. Seine Freundschaft mit Heinz Zimmermann führte ihn...
Elf Skizzen von Mitarbeitenden am Goetheanum aus 2021 für 2022. Gerald Häfner Füreinander und für das Leben Am Anfang dieser...
Es erinnert an Augustinus’ viel zitierten Satz über die Zeit: «Was ist die Zeit? Wenn mich niemand darüber fragt, weiß...
Die Goetheanumleitung wendet sich zum Jahreswechsel an die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft und wirbt für Verständnis, dass das Goetheanum weiterhin offen bleibt trotz der allgemein verordneten 2G-Regelung des Schweizer Bundesrats bis voraussichtlich 24. Januar. Demzufolge ist ein Besuch einer Veranstaltung nur noch Personen erlaubt, die gegen Covid geimpft oder genesen...
Peter Selg nimmt das hundertjährige Jubiläum der Zeitschrift ‹Das Goetheanum› zum Anlass, um mit den 15 Leitartikeln, die Rudolf Steiner...
Für Max und Ina Schuurman hatte Rudolf Steiner 1924 das Haus entworfen. Jetzt ist es Heimat für ‹Studium und Weiterbildung›....
Zur Vorweihnachtszeit laden das Forum Würth Arlesheim und das Goetheanum ein, an jedem Adventssonntag eine von vier Adventslaternen im öffentlichen Raum einzuweihen. Gemeinsam werden die Türchen der weihnachtlichen Laternen geöffnet. Nicht nur der Inhalt der Laternen wird sich offenbaren, auch vermitteln kurze Führungen Näheres zu den kulturträchtigen Gastgeberorten. Bild rechts:...
Zum 100-jährigen Bestehen des ‹Goetheanum› hatten wir als Faksimiledruck die erste Ausgabe vom 21. August 1921 beigefügt, um mit Anfang...
In der Schweiz sind seit dem 13. September alle Kulturbetriebe verpflichtet, bei ihren Veranstaltungen die 3G-Regelung durchzuführen, nach der nur...
Letzte Kommentare