Für Ina und Max Schuurman hatte Rudolf Steiner 1924 das gleichnamige Haus entworfen. Es schließt den Goetheanum-Campus hangaufwärts ab und...
Weihnachten 2022 veranstaltet das Goetheanum Festtage zur Erinnerung der Brandnacht von Silvester 1922/23. Damals brannte der 1920 eröffnete Doppelkuppel-Holzbau durch...
Es könnte für Tagungsgäste am Goetheanum ein stimmungsvoller Ausklang am Abend werden. In den Metallwerken in Dornach entsteht als Crowdfunding-Projekt ein neues Café, eine Kantine, ein Kulturort. Ähnlich wie das Goetheanum in die Welt ausstrahlt, tat es auch der Industriestandort der Metallwerke. Hier wurden für die Schlagzeugbecken der Firma Paiste,...
Schweiz Tourismus, die nationale Institution für Tourismus und Reisen, stellt mit einer Marketing-Kampagne «50 ausgewählte Orte zum Verlieben» in dem...
So viele Freunde haben wir hier innerhalb von weniger als vier Monaten verloren. Als hätte der Dornacher Hügel sie freigegeben,...
Erstmals seit drei Jahren findet am Goetheanum wieder eine ‹normale› Jahreskonferenz mit eingegliederter Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft statt. Für diejenigen Mitglieder und Interessierten, die nicht anreisen können, wird eine virtuelle Teilnahme an der Generalversammlung ermöglicht. Welche Entwicklungen ergeben sich für die Anthroposophische Gesellschaft aus den Herausforderungen der Pandemie? Diese Frage...
Mitte März beginnt die Metallbaufirma Schlumpf damit, das nördliche Terrassentor des Goetheanum instandzusetzen. Die Eisenverbindungen sind durchgerostet. Die schwarzen markanten...
Im Norden des Goetheanum mussten alte Zedernbäume gefällt werden. Man sieht auf dem Foto noch den Kran, mit dem die...
Seit einem Vierteljahr ist die Website goetheanum.tv online. Jonas Lismont informierte in der Mitarbeiterschaft über den Stand: 10 000 Stunden Vorträge und Online-Gespräche wurden über dieses Medium angeschaut. 3000 Zuschauende haben sich ein Online-Konto eingerichtet. Der E-Mail-Verteiler geht an 7000 deutschsprachige Interessierte. Die Videos werden Englisch, Französisch und Spanisch untertitelt....
Im Gartenpark des Goetheanum müssen aus Sicherheitsgründen absterbende Bäume gefällt werden. Geschehen wird dies Anfang März. In der Folge wird...
Gerald Häfner über den Krieg in der Ukraine Mit Erschütterung und Abscheu äußerte sich der Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am...
Letzte Kommentare