Der Theaterregisseur, Bothmer-Gymnast und Sprachgestalter Ofer Sagie inszeniert zum ersten Mal nach 66 Jahren ‹Faust› in Israel. Wie kam ‹Faust›...
Interregional und multidisziplinär: Im September 2019 startete einen Workshop zur Förderung der Zusammenarbeit in der integrativen Onkologie in Europa und im Nahen Osten. Wir sprachen über diese Initiative mit Eran Ben Arye, Direktor des Programms für Integrative Onkologie in Haifa.
Seit dem Überfall der Hamas-Kämpfer auf die israelische Bevölkerung am 7. Oktober tobt in Israel und Gaza der Krieg. Die Krise ist auf allen Ebenen, die Katastrophe ist offenbar. Wie kann sich der einzelne Mensch dem gegenüberstellen – wie können wir uns selbst in einer Krise einlassen? Es ist schwierig, Worte für...
Die Frage, was die Menschen in einer Gemeinschaft verbindet, taucht bei jeder Gründung auf. Werden alle für ein Projekt gemeinsam arbeiten oder ist die Gemeinschaft selbst das Projekt?
Die Ausbildung für Sprachgestaltung und Schauspiel nördlich von Tel Aviv hat in diesem Jahr einen Abschlusskurs von drei Studierenden. Wir kontaktierten sie, um zu erfahren, wie sich ihr Abschluss verändert hat und wie sie die Isolation während des Studiums erlebt haben. Es antwortete uns Nir Yona, einer der drei Studierenden.
Ein junger israelischer Musiker und ehemaliger Student am Goetheanum ruft zu einer radikalen Kursänderung und zum Mut für Frieden auf. Meine Gedanken sind bei allen Opfern – ob auf israelischer oder palästinensischer Seite – der durch die Angriffe ausgelösten anhaltenden Gewalt. Manche sehen den Vorfall als Israels 9/11: ein unvorstellbarer Terroranschlag mit traumatisierenden Folgen,...
Aida Awad ist Palästinenserin mit israelischer Staatsbürgerschaft, was heute noch immer bedeutet, nicht die gleichen Rechte zu besitzen wie die jüdischen Israeli.
Seit 25 Jahren arbeitet Ilse Wellershoff-Schuur mit arabischen und jüdischen Partnerinnen und Partnern aus Galiläa, um eine Begegnungsstätte für alle...
Im Januar 2020 fand in Haifa ein Kongress zur integrativen Schmerztherapie und zu den therapeutischen Möglichkeiten der Anthroposophischen Medizin statt. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet.
Seit drei Monaten ist Israel in Aufruhr. Die Situation innerhalb des Landes sowie mit den Nachbarstaaten ist äußerst angespannt. Die...
Die Lage in Israel und Gaza einzufangen, ist in diesen Tagen schwierig. Die Situation ist nicht ein- oder zweidimensional zu...
Letzte Kommentare