Die Lage in Israel und Gaza einzufangen, ist in diesen Tagen schwierig. Die Situation ist nicht ein- oder zweidimensional zu...
Im Herzen Israels fand Anfang April ein Seminar der Pegasus-Initiative für Kunst und Geisteswissenschaft bei Jerusalem statt. Dabei stand die Geschichte von Abel und Kain neben dem Gralsmythos.
Die Proteste in Israel zeigen tausendfach die Nationalflagge. Über ein gemischtes Gefühl. Um die demokratische Staatsform zu bewahren, gehen seit drei Monaten Hunderttausende auf die Straßen. Nach der jüngsten Entlassung des Verteidigungsministers durch den Ministerpräsidenten Netanjahu verschärften sich die Proteste noch einmal. Während eines Treffens am späten Sonntagabend vor einer...
Interregional und multidisziplinär: Im September 2019 startete einen Workshop zur Förderung der Zusammenarbeit in der integrativen Onkologie in Europa und im Nahen Osten. Wir sprachen über diese Initiative mit Eran Ben Arye, Direktor des Programms für Integrative Onkologie in Haifa.
Seit drei Monaten ist Israel in Aufruhr. Die Situation innerhalb des Landes sowie mit den Nachbarstaaten ist äußerst angespannt. Die...
Die israelische Mehrgenerationen-Gemeinschaft Kfar Rafael muss umziehen. Kfar Rafael ist eine anthroposophisch orientierte sozialtherapeutische Gemeinschaft, die im Süden Israels liegt, nur 40 Kilometer von der Grenze zu Gaza entfernt. In dem Dorf leben insgesamt 130 Personen; dazu gehören erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf, ihre Pflege- und Begleitfamilien sowie Freiwillige aus Israel...
Es ist Krieg und eine geht nicht hin. Bereits zum dritten Mal hat Hallel Rabin, aufgewachsen im anthroposophischen Kibbuz Harduf,...
Der Theaterregisseur, Bothmer-Gymnast und Sprachgestalter Ofer Sagie inszeniert zum ersten Mal nach 66 Jahren ‹Faust› in Israel. Wie kam ‹Faust›...
Seit 25 Jahren arbeitet Ilse Wellershoff-Schuur mit arabischen und jüdischen Partnerinnen und Partnern aus Galiläa, um eine Begegnungsstätte für alle Kulturen der Region zu schaffen. Über die Jahre sind im Wald, an der Grenze zur anthroposophischen Dorfgemeinschaft Harduf ein Lebens- und Lernort für Freiwillige, Seminaristinnen und Seminaristen, eine Waldtheaterbühne, ein...
Aida Awad ist Palästinenserin mit israelischer Staatsbürgerschaft, was heute noch immer bedeutet, nicht die gleichen Rechte zu besitzen wie die jüdischen Israeli.
Die Ausbildung für Sprachgestaltung und Schauspiel nördlich von Tel Aviv hat in diesem Jahr einen Abschlusskurs von drei Studierenden. Wir kontaktierten sie, um zu erfahren, wie sich ihr Abschluss verändert hat und wie sie die Isolation während des Studiums erlebt haben. Es antwortete uns Nir Yona, einer der drei Studierenden.
Letzte Kommentare