Das Alanus-Werkhaus bietet eine Reihe von Weiterbildungen an, darunter auch die Bewegungsangebote im Rahmen des Projektes Integrative medical moves.
Vom 19. Juni bis zum 5. September zeigt die Kunsthalle Bielefeld 60 Werke der anthroposophischen Künstlerin Jacoba van Heemskerck. Sie...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland hat ihr Thema gewählt wegen des aktuellen Zeitgeschehens und der zunehmenden Fragen nach einem ehrlichen Miteinander. Mitte des Jahres ist eine Tagung dazu geplant. «Die gegenwärtige Zeit macht uns deutlich, was Menschheitskarma ist», meint Michael Schmock, Generalsekretär der deutschen Landesgesellschaft. Auch wenn immer Einzelne betroffen...
Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte...
Am 7. Oktober letzten Jahres hatte die Anthroposophische Gesellschaft von Deutschland Michael Blume, den Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung von Baden-Württemberg, zu...
Der Komiker, Karikaturist und Autor Vicco von Bülow alias Loriot wäre am 12. November hundert Jahre alt geworden – eine Verneigung vor ihm und allen, die den menschlichsten Spiegel geben. Gefragt, wie man denn mit mit leerem Gerede umgehen soll, rät der französische Komiker Louis de Funès, die Räume, wo so geschwätzt...
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat Anfang Mai in Hamburg einen neuen Vorstand gewählt, der sich für eine zeitgemäße...
In diesem Jahr hat sich aus dem Institut für Sozialorganik an der Alanus-Hochschule die Unternehmensberatung für Sozialorganik herausentwickelt, um dem wachsenden Interesse der Unternehmer nach sinnvollen Managementansätzen gerecht zu werden.
In der Zeitschrift ‹Evolve› äußert sich Bodo v. Plato zur Ästhetik als gesellschaftsbildender Kraft. Ästhetik als Form des Erkennens, als Grundzug des Lebens zu verstehen, darüber reflektiert und dafür engagierte sich Bodo v. Plato schon vor und während seiner Tätigkeit am Goetheanum. In ihrer Beuys-Ausgabe hat die Zeitschrift ‹Evolve› ihn...
Treffen für die anthroposophische Nachwuchsforschung. Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland veranstaltet vom 23. bis 25. Februar wieder die halbjährlich stattfindenden...
Neben dem Band ‹Stichwort Epidemien› im Rudolf-Steiner-Verlag erscheint bei Glomer in diesem Monat auch das Buch ‹Okkulte Epidemiologie› von Frank Linde.
Letzte Kommentare