30 Jahre leitete Jean-Claude Lin den Verlag Freies Geistesleben. Zum Abschied aus der Verlagsleitung kamen am 22. Juli über 100...
Im Rahmen ihrer ‹Talkreihe im Stadtpalais› hatte die Mahle-Stiftung Harald Schwaetzer von der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte eingeladen, um...
Ein Auszug aus der aktuellen Stellungnahme von Michael Schmock, Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Die anthroposophische Bewegung steht in der Kritik. Wir haben ein Glaubwürdigkeitsproblem. Oder handelt es sich ebenfalls um einen Mythos, der von den längst bekannten Kritikern der Anthroposophie wieder neu aufgelegt wird? Haben die Verschwörungstheoretiker immer...
Wie gelingen gemeinschaftlich getragene Projekte? Gerriet Schwen, Absolvent der Alanus-Hochschule in Alfter, geht mit seinem Forschungsprojekt ‹Gut Alaune› dieser Frage...
Podiumsdiskussion zum Umgang mit Geschenken für Kinder. Von Oktober 2023 bis März 2024 findet an der Alanus-Hochschule für Kunst und...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD) bemüht sich um Kommunikation und Aufklärung. In den letzten Wochen wurden erneut zahlreiche Medienbeiträge in Deutschland publiziert, die anthroposophische Ideen und Praxis in einem kritischen, teilweise verzerrenden Licht darstellen. Bereits während der Coronapandemie gab es Berichte, die nahelegten, der Anthroposophie würden Rassismus und Antisemitismus...
Per Livestream wird am 20. März das Tanzfestival des Vereins Eventeurythmie stattfinden. Künstlerinnen und Künstler aus den USA, Berlin und...
Geschichte einer geistgemäßen Gestaltung des sozialen Lebens. 1940 gründeten Karl König und seine Mitstreiter in Camphill/Schottland, dem Versteck der letzten...
Auf der Documenta ist viel ‹folk and folks colour› zu sehen. Im anregenden Tumult des weltweiten und eher kunstpolitischen Treibens der Documenta 15 sieht man den langgewachsenen kenianischen Künstler Shabu Mwangi mit gelber Wollmütze und farbbeschmiertem Kittel. Im Dokumentarfilm über das Wajukuu Art Project, zwischen den Hütten eines Slums in...
Das Euryhmietheater Orval hat seinen Sitz in Hamburg, tourt aber mit seinen Programmen für Groß und Klein durch die Welt, vor allem im deutschsprachigen Raum. Aktuell präsentieren sie ihre eigene Fassung von ‹Der gestiefelte Kater›.
Die deutschen Leitmedien haben jüngst die anthroposophische Szene immer wieder stark kritisiert und ihr Extremismus, Staatsfeindlichkeit oder Rassismus vorgeworfen. Die...
Letzte Kommentare