Der Kurs ‹Existenzgründung und Unternehmensentwicklung› zielt auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für die Führung oder den Aufbau eines eigenen Betriebs, beispielsweise eines eigenen Hofs.
Impressionen zur Coronakrise aus Sicht des Klassenlehrers Frank Thomas aus dem deutschen Harzgebirge.
Das anthroposophische Menschenbild ist menschenwürdig und menschenrechtlich vorbildlich erzählen Alexandra Handwerk und Sebastian Knust.
Weihnachten hat dieses Jahr für viele Menschen noch mehr Bedeutung als sonst. Viele fragen sich: «Wollen wir in Zukunft ein...
Nicht besser werden, sondern der eigenen Kreativität Raum geben: Schauspieler lernen durch Tschechows Art den Weg künstlerischer Imagination und psycho-physischer Techniken.
Die morgendlichen Anthroposophiestunden beginnen bei Martin Schlüter draußen. Ob diesig-kalt, im farbenfrohen Sonnenaufgang oder in milder Sommerstimmung, die Studierenden der Waldorfpädagogik versuchen, das Wettergeschehen vom Hügel aus wahrzunehmen.
Die Freunde der Erziehungskunst helfen vom Krieg traumatisierten Geflüchteten. Wir möchten traumatisierten und verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion ebenso wie...
Ein lebendiges anthroposophisches Dorf zwischen Wasser und Wald, das sich als inklusiver Kulturort versteht. Etwa 100 Menschen leben in dem...
Formgesetze, die Bewegungen im Flüssigen zugrunde liegen, zeigen sich erst, wenn wir mit Hilfsmitteln wie Tinte, Sand und feinen Sporen Einblick nehmen in eine Welt hoher innerer Beweglichkeit und inneren Zusammenhangs.
Seit einem Jahr steht ein Teil des Altenwerks von Schloss Hamborn leer. Nun reagiert die Gemeinschaft auf die Ankunft geflüchteter...
BienenBlütenReich ist ein Projekt des Netzwerks Blühende Landschaft, welches sich in Deutschland seit 2016 für die Etablierung und Förderfähigkeit von...
Letzte Kommentare