Studie zeigt gute Ergebnisse für das integrative Therapiekonzept der Anthroposophischen Medizin in der Onkologie.
75 Prozent der Deutschen befürworten eine integrative Medizin, also das Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien.
Um Wirtschaft und Gesellschaft zu wandeln, müssen gesellschaftliche Akteure einander neu finden. Gespräch mit Antje Tönnis, Senior-Referentin für Kommunikation bei der GLS-Bank. Sie leitet während des World Goetheanum Forum einen Workshop über politisch-gesellschaftliche Zusammenarbeit.
Lehrkräfte verdienen Wertschätzung und Anerkennung – und einen Arbeitsplatz, an dem sie ihre Kreativität einbringen können. Die Waldorfschulen nutzten ihren Messeauftritt auf...
Es ist mein Beruf und meine Leidenschaft, nachhaltiges Kochen und Ernährung zu unterrichten. So traf es sich wunderbar, als mich...
Der Sehlberghof ist ein Projekt der sozialtherapeutischen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft ‹Hand in Hand› im Siegerland.
Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) und die Deutsche Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP) richten gemeinsam vom 23. bis 25. November in Kassel eine Herbsttagung zum Thema Burnout aus.
Wie durch ein Wunder konnte der gemeinnützige Verein EOS-Erlebnispädagogik 2019 das Schloss Hohenfels am Bodensee erwerben. Es war bis dahin ein...
Stephan Eisenhut ist Redakteur des anthroposophischen Magazins ‹Die Drei›, das 1921 gegründet wurde, um insbesondere die Idee der menschlichen und der sozialen Dreigliederung gedanklich zu vertiefen. Seit Kurzem produziert er in Zusammenarbeit mit dem D. N. Dunlop Institut eine Videoreihe über die Dreigliederung. Was ist das Anliegen der Videoreihe? Meine...
Ende September hatte der Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus-Hochschule zum Internationalen Campus Waldorf eingeladen. Ida Oberman sprach darüber, wie Waldorfpädgogik hilft,...
Das digitale Lernportal ‹E-learning Waldorf› bietet für Pädagoginnen und Pädagogen von September 2023 bis Juni 2024 eine interaktive Onlineschulung zur...
Letzte Kommentare