Ein Organisationsbündnis will die Chance auf Mitbestimmung fördern. Im September 2021 soll zeitgleich mit der Bundestagswahl die erste selbst organisierte...
«Zerstörte Häuser, Spülbecken, die in Baumwipfeln hängen, unzählige Autowracks und eingestürzte Brücken. Es ist ein Bild großer Zerstörung, das sich...
Manfred Blefferts umfassendes Lebenswerk umspannt Komposition, Grafik, Bildhauerei und Instrumentenbau. Über 30 Jahre erforschte und lehrte er außerdem das Musikalische. Er reiste um die ganze Welt, wo heute überall seine Instrumente erklingen.
Am 24. März organisiert die deutsche Patientenvereinigung Gesundheit Aktiv einen Online-Vortrag von Michaela Glöckler zum fördernden Umgang mit Kindern in...
2019 steigerte die Firma Weleda erneut Umsatz und Eigenkapital und erzielte ein leicht geringeres Nettoergebnis als im Vorjahr, wie dem am 15. Mai vorgelegten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens zu entnehmen ist.
Aus sozialer Sicht eröffnen sich momentan zwei Perspektiven: ‹Corona› kann Menschen stärker zusammen und in einen aktiven Austausch bringen oder auch verängstigen und vereinsamen. Wir sprachen mit Bernd Ruf, Schulleiter des Parzival-Zentrums in Karlsruhe.
Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte...
Stephan Eisenhut ist Redakteur des anthroposophischen Magazins ‹Die Drei›, das 1921 gegründet wurde, um insbesondere die Idee der menschlichen und...
Der Initiative ‹Weil’s hilft› vom Patientenverbund ‹Gesundheit aktiv›, dem ‹Kneipbund› und der Fördergemeinschaft ‹Natur und Medizin› ist es gelungen, innerhalb der gesetzlichen Frist von vier Wochen 50 000 Unterschriften zugunsten homöopathischer und anthroposophischer Arzneimittel zu sammeln. Ein Gespräch mit dem Initianten Stefan Schmidt-Troschke. Hat Sie das Ergebnis überrascht? Wie bewerten...
Auch hierzulande sind viele Kinder durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angespannt. Deshalb haben sich zwei Mitarbeiterinnen von Start International...
Am 22. Februar wurde zum dritten Mal der Ita-Wegman-Tag veranstaltet, um Förderspenden anzuregen und Kräfte der Gemeinschaftsbildung zu steigern. Ziel ist, die Anthroposophische Medizin zu stärken und zukunftsbereiter zu machen. Ita Wegman steht für diese zwei Vorhaben als Vorbild.
Letzte Kommentare