Auch wenn alle dazu beitragen, Zeit zu gewinnen, damit ein Impfstoff entwickelt werden und das Gesundheitswesen nicht überlastet wird, bleibt die Sorge, wie das Leben nach dieser Krise weitergehen wird, warnt die Allianz Eliant in ihrem letzten Newsletter.
Michaela Glöckler ist Mitinitiantin der Europäischen Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie (Eliant), die 2006 in Brüssel gegründet wurde und sich seit 2012 als registrierte Nichtregierungsorganisation in Europa für den Erhalt von Wahlfreiheit und Wahlmöglichkeiten einsetzt.
Die International Federation of Anthroposophic Medical Associations (IVAA) hat an einer öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum European Health Data Space (EHDS) teilgenommen. Die IVAA hat darauf gedrängt, einen starken individuell orientierten Ansatz in der Gesundheitsversorgung zu finden, aus der Überzeugung, dass dies EU-weit die Gesundheitsversorgung und -forschung verbessern würde....
Die Zomeruniversiteit Antroposofie ist vor zehn Jahren aus dem Bedürfnis von jungen Menschen heraus entstanden, inhaltliches Arbeiten als gemeinsamen, als sozialen Prozess zu verstehen. Gespräch mit Hannes Bonte, Mitorganisator.
Eliant-Petition für freies Entscheiden über Mediennutzung traf auf großes Echo. Es kamen 96 294 Unterschriften aus ganz Europa zusammen. Nun...
Die Allianz Eliant und Diagnose:funk/Technik sinnvoll nutzen haben den aufklärenden Dokumentarfilm ‹Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt› produziert. Der Film gibt Erziehenden einen kritischen Überblick über den Einfluss von digitalem Medienkonsum auf die frühe menschliche Entwicklung. Regie führte Klaus Scheidsteger, der auch das Drehbuch gemeinsam mit Gertraud Teuchert-Noodt und Peter...
Forschungsprojekt zur Denkbeobachtung liefert erste Ergebnisse im Sommer.
Raum für neue Impulse vom 6. bis 8. Januar. In der Region Gent, im belgischen Ostflandern, wird das nächste Jugendwochenende...
Die World Antimicrobial Awareness Week fand im November statt, um Wissen über Antibiotika zu verbreiten und Resistenzen zu stoppen. 700 000 Menschen sterben jedes Jahr an Antibiotikaresistenzen, weshalb die WHO diese zu den zehn größten Gesundheitsbedrohungen für die Menschheit erklärte. Etwa 73 Prozent der Antibiotika werden weltweit in der Viehzucht...
Über 1 050 000 Online-Unterschriften und circa 100 000 auf Papier kamen dank der EU-Bürgerinitiative ‹Save Bees and Farmers› für...
Ein neuer Bericht aus Brüssel betont die präventive und kurative Bedeutung von integrativer Medizin bezüglich nicht übertragbarer Krankheiten. Das Europäische...
Letzte Kommentare