Forschungsprojekt zur Denkbeobachtung liefert erste Ergebnisse im Sommer.
«Die politischen Entscheidungen dieser Woche sind eine Katastrophe für unsere Natur, für den Lebensunterhalt der Bauern und der ländlichen Gebiete»,...
ImpulsA freut sich über ein gelungenes Jahresthema. Bisher hat die Gruppe ImpulsA für 40 Teilnehmende fünf inspirierte Treffen zum Jahresthema ‹Alchemie des Alltags› organisiert. Dies wird mit großer Zufriedenheit als Erfolg gesehen. Nun beginnt die Vorbereitung des nächsten Jahresthemas für das Studienjahr 2023/24, das in derselben Struktur fortgesetzt wird. Es...
Der Schweizerische Demeter-Verband und die Biodynamic Federation Demeter International haben gemeinsam mit weiteren Organisationen einen offenen Brief an die Gesundheitsbehörde...
Ein neuer Bericht aus Brüssel betont die präventive und kurative Bedeutung von integrativer Medizin bezüglich nicht übertragbarer Krankheiten. Das Europäische...
Wie müssen wir unsere Kinder bilden, damit sie fähig sind, ihre Zukunft in die Hände zu nehmen? Wie steht die hundertjährige Tradition der Waldorfpädagogik im Verhältnis zu den Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen der EU?
Annie Lavoisier ist Harfenistin des Belgischen Nationalorchesters, Professorin am Königlichen Konservatorium von Brüssel und Teil des Ensembles Oxalys und Ictus.
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Anthroposophischen Medizin veranstaltet die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) am 26. Oktober ein Online-Symposium...
Vom 18. bis 24. November war ‹World Antimicrobial Awareness Week› (WAAW). Im letzten Jahr hatte die Biodynamic Federation Demeter International (BFDI) über das Ereignis berichtet. Besonderer Fokus war die Sorge um resistente Keime, die in wachsender Zahl die öffentliche Gesundheit gefährden und Krankheiten wie Aids und Malaria in den Todesstatistiken...
Sigrid Dewaele ist vegetarische Köchin, anthroposophische Ernährungsberaterin und Kräuterkundige und leitet einen Kochkurs, der die Temperamente genauer betrachtet.
26 nationale Steiner-Waldorf-Schulverbände, die 712 Schulen und 159 230 Schülern aus 28 europäischen Ländern vertreten, haben sich im ‹European Council for Steiner Waldorf Education› (ECSWE) zusammengeschlossen.
Letzte Kommentare