Forschungsprojekt zur Denkbeobachtung liefert erste Ergebnisse im Sommer.
Die World Antimicrobial Awareness Week fand im November statt, um Wissen über Antibiotika zu verbreiten und Resistenzen zu stoppen. 700...
Petition gegen Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere. Nach europäischem Recht sind diese Patente nicht zulässig. Die Petition will die bestehenden Verbote umsetzen und verhindern, dass industrielle Agrarkonzerne die Kontrolle über die Lebensmittel übernehmen. Sie fordert für kommendes Jahr eine Konferenz der Minister der Vertragsstaaten des Europäischen Patentamtes. Darin...
Europäisches Parlament fordert, im EU-Aktionsplan für digitale Bildung 2021–2027 altersgerechte Medienerziehung zu gewährleisten. Die Alliance Eliant und ihre Mitgliedsorganisationen, der...
Der Schweizerische Demeter-Verband und die Biodynamic Federation Demeter International haben gemeinsam mit weiteren Organisationen einen offenen Brief an die Gesundheitsbehörde...
Mit der Veröffentlichung der Studie zu ‹Neuartigen Genomischen Verfahren› (NGT) im April stellt sich die Frage des Mitspracherechts für Verbrauchende wieder neu. Die Gesetzgebung zu gentechnisch veränderten Organismen (GVO) soll ‹modernisiert› werden zugunsten des wissenschaftlichen und technologischen Fortschrittes. Die genomischen Technologien (NGT) nutzen nicht notwendigerweise fremdes genetisches Material, sondern können...
Sigrid Dewaele ist vegetarische Köchin, anthroposophische Ernährungsberaterin und Kräuterkundige und leitet einen Kochkurs, der die Temperamente genauer betrachtet.
Wie müssen wir unsere Kinder bilden, damit sie fähig sind, ihre Zukunft in die Hände zu nehmen? Wie steht die hundertjährige Tradition der Waldorfpädagogik im Verhältnis zu den Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen der EU?
ImpulsA freut sich über ein gelungenes Jahresthema. Bisher hat die Gruppe ImpulsA für 40 Teilnehmende fünf inspirierte Treffen zum Jahresthema ‹Alchemie des Alltags› organisiert. Dies wird mit großer Zufriedenheit als Erfolg gesehen. Nun beginnt die Vorbereitung des nächsten Jahresthemas für das Studienjahr 2023/24, das in derselben Struktur fortgesetzt wird. Es...
Ein neuer Bericht aus Brüssel betont die präventive und kurative Bedeutung von integrativer Medizin bezüglich nicht übertragbarer Krankheiten. Das Europäische...
Ende Januar erklärte die EU-Kommission, sie wolle den Schutz von Insekten stärken. Ende des vergangenen Jahres hatte die Initiative Bienen und...
Letzte Kommentare