Vergangene Woche besuchte die Filmproduktionsfirma Bilderfest im Auftrag des ARD das Goetheanum, um mit Wolfgang Held eine Führung durch das Goetheanum zu...
Die Coronapandemie hat den größten Teil der Menschheit mit etwas konfrontiert, wovon sonst hauptsächlich jene betroffen waren, die mit der...
Was wollen Anthroposophen und Anthroposophinnen für das kranke Lebewesen Erde tun? Wir sind im Begriff, die Voraussetzung für alles Leben auf der Erde zu verlieren. Mehr noch: Nicht allein das Leben auf der Erde ist bedroht, sondern die Erde selbst ist krank. Alle ernst zu nehmenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stimmen...
Der internationale Pflegekongress von 1. bis 3. Juni am Goetheanum widmete sich dem Thema ‹Schlaf und Schlafstörungen› aus physiologischen und biorhythmischen Dimensionen.
Wien, Österreich. Neue Studie zur Anthroposophischen Medizin. Verglichen mit anderen Ländern ist die Inanspruchnahme von Komplementärmedizin bei der österreichischen Bevölkerung...
Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Klinik Arlesheim. «Das kleine Haus mit dem großen Apfelbaum» hatte es Ita Wegman angetan. Zu ihrem Jubiläum sucht die Klinik Arlesheim Menschen, die ihre persönlichen Klinikgeschichten erzählen wollen. Am 23. September 1920 kaufte Ita Wegman in Arlesheim die Liegenschaft am Pfeffingerweg 1 und ließ...
Liveübertragung, wie wir ein gesundes, glückliches Leben gestalten, am 28. April. «Krank werden wir deshalb, weil wir das, was uns...
Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner...
Dialogabend der Medizinischen Sektion am 22. Oktober 2024. Warum fällt es uns leicht, Kinder mit Freude und Wärme zu empfangen und zu begleiten, während wir alten Menschen gegenüber diese Empathie erst aktivieren müssen, wenn sie eigen, langsam, hilfebedürftig werden? Mit diesem Gedankenspiel leitete Karin Michael, Mitglied der Leitung der Medizinischen...
Am Emerson College startet Januar 2023 ein neuer Jahrgang der Ausbildung für Anthroposophische Medizin. In dem internationalen Kurs, der allen...
Von 24. bis 27. Oktober findet die intersektionale Tagung ‹Burnout. Erschöpfung – Neuschöpfung. Die ätherischen Aufbaukräfte stärken durch Sprachgestaltung› statt.
Letzte Kommentare