Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung hat Anfang Dezember ein Positionspapier zur Covid-19-Impfung herausgegeben, in dem der Stand der Dinge...
Die Coronavirus-Pandemie fordert uns als Gemeinschaft, fordert unsere Wachheit und Besonnenheit, Entschlossenheit und Geduld. Für die Anthroposophische Medizin bedeutet diese Krise, den 100. Geburtstag dieser Medizin weltweit in anderer Weise als geplant zu feiern.
Die Anthroposophische Medizin ist 1920 zeitgleich mit dem Buch ‹Die Freigabe des lebensunwerten Lebens› (Binding/Hoche) entstanden, einem wegbereitenden Werk der späteren Euthanasie. War dort von «Balastexistenzen» die Rede, von «Menschenhülsen», so prägte Anthroposophie die Lehre und Kunst, in jedem den ganzen Menschen sehen, verstehen und heilen zu lernen. Rudolf Steiner...
In der ZDF-Sendung ‹Zoom für Deutschland› behauptet Jutta Hübner, dass die Wirksamkeit anthroposophischer Medizin nicht nachgewiesen sei. Die Medizinische Sektion weist...
Buchenbach, Deutschland. Berührt von der Medizinertagung: Klaus Adams, Fachpfleger in der Psychiatrie aus Deutschland. Die Fachkonferenz Alterskultur und Altenpflege hat...
Seit Ausbruch der Coronapandemie betreuen anthroposophische Ärztinnen, Ärzte und Pflegende an Covid-19 Erkrankte ambulant und stationär. Anthroposophische Kliniken sind an der intensivmedizinischen Versorgung beteiligt. Es werden sowohl konventionelle als auch anthroposophische Behandlungsmethoden integriert. In der anthroposophischen Medizin, Altenpflege und Sozialtherapie wird auch die Impfung angesprochen und die individuelle Impfentscheidung, ggf....
Rund um den Globus verteilt erblühen die Heilpflanzengärten des weltweit bekannten Naturkörperpflege- und Naturheilmittelherstellers Weleda. Von Neuseeland über Brasilien bis...
Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) hat zur COVID-19-Impfung von Kindern und Jugendlichen eine Stellungnahme veröffentlicht. Durch Kindergarten- und...
Ein besonderer Moment an der Jahreskonferenz der Medzinischen Sektion war am Freitag, 13. September, dem zweiten Tag dieser Konferenz.
Im Gespräch mit Stefan Langhammer über die Ausbildung der Ausbilder in der medizinischen Bewegung.
Die Medizinische Sektion und die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften haben eine Stellungnahme zum Impfen veröffentlicht.
Letzte Kommentare