Seit Ende September bietet die Universität Bern einen kostenlosen Onlinekurs in Heileurythmie bei krebsbedingter Fatigue an. Der Onlinekurs ist Teil...
Ein besonderer Moment an der Jahreskonferenz der Medzinischen Sektion war am Freitag, 13. September, dem zweiten Tag dieser Konferenz.
Die Anthroposophische Medizin, die in Frankreich oft verleumdet wird, sollte mehr Anerkennung finden, argumentieren mehrere Ärzteverbände in einem Weißbuch, das im August 2020 in Frankreich veröffentlicht wurde. Es ist ein Widerspruch: Manche der aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen wie chronische Krankheiten, Depressionen oder Pathologien, die mit dem Lebensstil in der Überflussgesellschaft zusammenhängen,...
«Wer die äußere menschliche Organisation betrachtet, inwieweit sie vom astralischen Leib abhängig ist, der muss Physiologie treiben nicht als Physiker,...
Die Polemik und Kritik gegenüber der Komplementärmedizin, insbesondere der Homöopathie, zeigt die Scheu vor einer Reform. Louis Defèche hat den Arzt und Wissenschaftler Harald Hamre aus Freiburg über seine Einschätzung der Debatte gefragt.
Wer in der Anthroposophischen Medizin lebt, hat es mit ‹Umstülpungen› und ‹Umwendungen› zu tun, wie ‹der Mensch als umgekehrte Pflanze›. Das Bewusstsein wacht auf in Fragen und Zweifeln. Je tiefer Fachgelehrte von Berufs wegen Bescheid wissen von Botanik oder Medizin, umso mühsamer ist es für sie, in der Unbefangenheit ihrer...
Parallel zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Anthroposophischen Medizin brachten die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion ein großes Filmporträt über...
Im Juni verfasste der deutsche Bürger- und Patientenverband Gesundheit Aktiv ein Corona-Manifest, das deutlich Position bezieht und von immer weiteren...
Ein anthroposophischer Arzt aus den USA schreibt gegen Verunglimpfung. In der Online-Ausgabe des ‹Guardian› vom 10.1.2021 erschien ein Bericht des in Berlin lebenden Korrespondenten Philip Oltermann, in dem er die Anthroposophische Medizin in Zusammenhang mit Corona als lächerlich und auch unethisch beschreibt. Es seien Anwendungen mit ‹Ingwerwurzel und Sternenstaub› unfreiwillig...
Dem Jubiläumsjahr für Anthroposophische Medizin widmet die Patientenorganisation Anthrosana ihre neue Publikation ‹Gemeinsam – 100 Jahre Anthroposophische Medizin›. In ihr sind Beiträge...
Berlin, Deutschland. Naturheilkunde für alle. Der Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen bietet holistische und naturheilkundlich-basierte medizinische Unterstützung und psychologische Beratung für...
Letzte Kommentare