Nina Klinger ist Allgemeinmedizinerin mit Schwerpunkt auf Integrativer Schmerzmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Zusammenfassung eines Interviews zu chronischen Schmerzen mit Ursula...
Freiheit ist, wenn wir durch bewusste Denktätigkeit eine Idee erfassen und zum Motiv unseres Handelns erheben. Dabei geht es darum,...
Die Anthroposophische Medizin, die in Frankreich oft verleumdet wird, sollte mehr Anerkennung finden, argumentieren mehrere Ärzteverbände in einem Weißbuch, das im August 2020 in Frankreich veröffentlicht wurde. Es ist ein Widerspruch: Manche der aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen wie chronische Krankheiten, Depressionen oder Pathologien, die mit dem Lebensstil in der Überflussgesellschaft zusammenhängen,...
Gegen Viren muss man kämpfen – so das heutige Diktum. Jedoch sind Viren auch für die Gesundheit aller Lebewesen wesentlich....
Ein neuer Kurs für Ärztinnen, Therapeuten, Medizinstudierende und Interessierte bei ‹Lichtung – Sprache›. Anthroposophische therapeutische Sprachgestaltung (atS) ist eine kunsttherapeutische Methode, die...
Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zur Wirkung von Homöopathie. Ein Anfang Oktober veröffentlichter Bericht der wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Systematic Reviews› liefert Hinweise darauf, dass Homöopathie signifikante positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat – und das jenseits des Placeboeffekts. Wie die International Federation of Anthroposophic Medical Associations (IVAA) berichtet, ist die Veröffentlichung die erste systematische...
Die International Federation of Anthroposophic Medical Associations (IVAA) hat an einer öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum European Health Data...
‹Das Herz im Umkreis›, so heißt die kommende Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion vom 13. bis 18. September. Sie richtet sich...
Parallel zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Anthroposophischen Medizin brachten die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion ein großes Filmporträt über Anthroposophische Medizin auf den Weg. Ein Kamerateam des Filmemachers Benedikt Schulte schaute Ärztinnen und Pflegern in den anthroposophischen Krankenhäusern über die Schulter, interviewte den Botaniker bei der Mistelernte, die Pharmazeutin...
Zweimal im Monat gemeinsam über Anthroposophische Medizin nachdenken. ‹Medizin der Wärme› heißt der neue Podcast der Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und...
Ich möchte eine der schönsten Schilderungen von Willem Zeylmans van Emmichoven vorlesen. Er gehörte im Kurs zu den Alten, weil...
Letzte Kommentare