Von 20. bis 22. Juni wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Care 1 (Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit) in einem Kolloquium zusammengetragen.
Thomas Hardtmuth ist Arzt, Autor und Dozent. Er hat sich eingehend mit den Fragen der Virologie beschäftigt. Gerald Häfner sprach...
Bis zu seinen letzten Lebenstagen arbeitete Rudolf Steiner mit Ita Wegman an der Vollendung des Buches mit gleichnamigem Titel. Weltweit studieren therapeutische Arbeitsgruppen dieses Buch. Mit bahnbrechend neuen Gesichtspunkten zur Medizin und Beschreibungen zur menschlichen Lebensorganisation, dem Ätherleib, geben die Inhalte ein neues Fundament für eine Medizin der Zukunft, die Heilkräfte so...
Die Tagung der Schulärzte und -ärztinnen vom 21. bis 24. Oktober widmet sich der Identitätsfindung und -suche von Kindern und...
Am 21. November trafen sich auf Initiative der Zweige am Goetheanum 120 Interessierte, um sich mit Vertretern der Goetheanumleitung über...
Vom 12. bis 15. September treffen sich in der Anthroposophischen Medizin Tätige und Interessierte zur großen Jahreskonferenz.
Zum geisteswissenschaftlichen Verständnis der Covid-Pandemie. Die SARS-CoV-2-Pandemie ist ein globales Phänomen, trifft nahezu alle Menschen, wenn auch in sehr unterschiedlicher...
200 000 Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative ‹Weil’s hilft› und bewirkte eine Anhörung im Deutschen Bundestag zur Homöopathie. Die sanfte Therapie...
In Folge des Themas der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion 2023 widmen sich auch die Sprachgestalter- und Sprachtherapeutinnen an ihrer diesjährigen Fachtagung dem Immunsystem. Es lernt in der Auseinandersetzung, im Gespräch mit der Umwelt, zwischen ‹innen› und ‹außen›, zwischen ‹eigen› und ‹fremd› zu unterscheiden und bildet die physiologische Grenze des Selbst....
Christian Schoppers Buch ist eine gelungene Einführung in den Bereich Trauma. Für Betroffene, Angehörige und Menschen, die sich vertiefen wollen...
Die Medizin kann und leistet viel – und doch haben viele Menschen den Eindruck, dass etwas fehlt. Was ist dieses ‹etwas›? Zum...
Letzte Kommentare