Es mehren sich Stimmen, die Covid-19-Impfungen von Kindern und Jugendlichen wollen. 14 Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland. Die...
In den meisten europäischen Ländern ist die Corona-Impfrate bereits recht hoch. Dennoch werden Einschränkungen beibehalten, insbesondere für diejenigen, die sich...
Die Wochenschrift ‹Das Goetheanum› im Podcast: In ‹Anthroposophie zur Sache› führt Wolfgang Held Interviews zu aktuellen Themen. Im ersten Gespräch war Georg Soldner, Co-Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum und Kinderarzt zu Gast. Ein Dialog über Zwang und Freiheit in der Impfentscheidung. Georg Soldner Wenn wir in die deutschsprachigen Länder...
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die reichen Länder aufgefordert, die Covid-19-Impfstoffe mit den ärmeren Ländern zu teilen. Bisher stünden...
Zum Gesundsein brauchen wir Hoffnung, Wärme in der Liebe zum anderen Menschen, Perspektiven und eine Sinnsetzung in der Biografie. Geisteswissenschaftliches...
Das sinnliche Erleben ist kein physiologischer Prozess, sondern ein seelisch-geistiger, der sich der Physis bedient, um Bewusstsein zu schaffen. Periphere Außenweltwahrnehmung durch sensorische Nerven Bekanntlich sind Sehen und Hören nur dadurch möglich, dass die die Farben eines Gegenstandes vermittelnden physikalischen Lichtwellen und die die Töne vermittelnden Schallwellen von außen in...
Die Faktencheck-Redaktion der Deutschen Presse Agentur (dpa) hat sich an das Rudolf-Steiner-Archiv gewandt. Ihre Frage bezog sich auf ein Rudolf...
Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zur Wirkung von Homöopathie. Ein Anfang Oktober veröffentlichter Bericht der wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Systematic Reviews› liefert Hinweise darauf,...
Von 13. bis 16. September befassten sich am Goetheanum über 800 in der Anthroposophischen Medizin Tätige mit therapeutischen Aspekten des Lichts.
Córdoba, Argentinien. Berührt von der Medizinertagung: Mónica Virginia Olivero, Ärztin aus Argentinien. Ich habe zum ersten Mal an der Jahreskonferenz...
Spanische Heilende und Pflegende freuen sich. Anthromedics, das Onlineportal für Anthroposophische Medizin, wird von der Medizinischen Sektion herausgegeben. Hier können...












Letzte Kommentare