Der Bürger- und Patientinnenverband Gesundheit Aktiv veranstaltete am 25.2.2021 einen Live-Talk mit dem Kinder- und Jugendarzt Steffen Rabe und dem...
Um die integrative Medizin in der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie ging es bei einem viertägigen Kongress der Academy of Integrative Health &...
Die Faktencheck-Redaktion der Deutschen Presse Agentur (dpa) hat sich an das Rudolf-Steiner-Archiv gewandt. Ihre Frage bezog sich auf ein Rudolf Steiner zugeschriebenes Zitat über Viren, das in den sozialen Netzwerken kursiert. Im Auftrag von Facebook prüfen die Redakteure von dpa solche vermeintlichen Zitate. Es lautet: «Viren sind einfach Ausscheidungen einer...
Vor Kurzem ist ein Buch mit dem Titel ‹Sane Asylums: the Success of Homeopathy before Psychiatry Lost its Mind› (Gesunde...
Bericht über die Referate der Ärzte Steffen Rabe und Georg Soldner an der Online-Veranstaltung Anfang Dezember zu den neuen Covid-Impfstoffen....
Verstehen, warum wir in der anthroposophischen Medizin tun, was wir tun. Als Krankenpflegerin arbeite ich sowohl mit konventioneller als auch mit Anthroposophischer Medizin. Ich wollte mit den ‹Foundation Studies› der Akademie Arlesheim mein Wissen und meine Praxis in Anthroposophischer Medizin vertiefen. Ich wollte besser verstehen, warum ich die Substanzen und...
Der internationale Pflegekongress von 1. bis 3. Juni am Goetheanum widmete sich dem Thema ‹Schlaf und Schlafstörungen› aus physiologischen und biorhythmischen Dimensionen.
Vom 6. bis 9. Mai wird die Klinik Arlesheim zusammen mit der SOLEO-Akademie für Pflegeberufe ein interprofessionelles Einführungsseminar durchführen. Erstmalig werden...
In Folge des Themas der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion 2023 widmen sich auch die Sprachgestalter- und Sprachtherapeutinnen an ihrer diesjährigen Fachtagung dem Immunsystem. Es lernt in der Auseinandersetzung, im Gespräch mit der Umwelt, zwischen ‹innen› und ‹außen›, zwischen ‹eigen› und ‹fremd› zu unterscheiden und bildet die physiologische Grenze des Selbst....
Die Zahl steigt weltweit: Menschen, die psychisch erkranken und nur eingeschränkt belastbar sind. Das betrifft auch Kinder und Jugendliche. Die...
Jana Siroka begann zunächst Philosophie, Germanistik und Geschichte zu studieren, bis sie sich dann für einen medizinischen Werdegang entschied. Sie...
Letzte Kommentare