Zum geisteswissenschaftlichen Verständnis der Covid-Pandemie. Die SARS-CoV-2-Pandemie ist ein globales Phänomen, trifft nahezu alle Menschen, wenn auch in sehr unterschiedlicher...
«Was heilt wirklich? Diese Frage ist nicht nur für uns Menschen relevant, sondern wir alle wissen, dass wir die Erde...
Harald Matthes, ärztlicher Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, begleitet seit Ausbruch der Coronapandemie Menschen, die an Long- bzw. Post-Covid oder dem Post-Vakzin-Syndrom leiden. In der ersten Folge der neuen Podcast-Serie zu ‹Mensch und Gesundheit› in der Reihe ‹Anthroposophie zur Sache› spricht er mit der Journalistin Julia Demming über die Situation...
Zum Gesundsein brauchen wir Hoffnung, Wärme in der Liebe zum anderen Menschen, Perspektiven und eine Sinnsetzung in der Biografie. Geisteswissenschaftliches...
Wenn wir einem Menschen begegnen, ist der erste Eindruck ein Wärmeerlebnis: Ob wir einen Menschen als seelisch warm oder kalt...
WHO publiziert Ausbildungsstandards für Anthroposophische Medizin. Damit ist die WHO-Dokumentation für diese Medizin online verfügbar. Seit 2014 hat die WHO das Ziel, Ansätze der traditionellen, komplementären und integrativen Medizin weltweit in Gesundheitssysteme zu integrieren. Nach Ayurveda und Traditioneller Chinesischer Medizin hat die WHO nun erstmals weltweit gültige Ausbildungsstandards für die Anthroposophische Medizin publiziert. Die WHO verfolgt das Ziel...
‹Das Herz im Umkreis. Die Bedeutung der therapeutischen Gemeinschaft› – das bewegte 850 Menschen in der zweiten Septemberwoche am Goetheanum auf...
Lebensverlängerung, Organtransplantation, Eingriffe in die embryonale Entwicklung … Dass die Grenzen von Geburt und Tod sich öffnen, zeigt sich heute...
Wim Hof ist der ‹Ice-Man› – wie er sich selbst extremer Kälte aussetzt, erweitert das Bild unserer physischen Grenzen. Durch Atemtechniken, Begeisterung und Willenskräfte erzeugt er Eigenwärme. Die Anthroposophische Medizin legt im Gegenzug einen Fokus auf Wärmeprozesse. Ein Gespräch mit Adam Blanning, dem neu ernannten Co-Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, über...
Antimikrobielle Resistenzen gelten als eines der größten Gesundheitsprobleme der Zukunft – die Infektion mit multiresistenten Keimen soll laut Prognosen eine der Haupttodesursachen...
Seattle, USA. Neue Studie zu Antibiotikaresistenzen. Bakterielle Infektionen werden in der Schulmedizin in der Regel mit Antibiotika behandelt. Eine neu...












Letzte Kommentare