Aus vier Teilen der Welt fügten Libertad Aguilar aus Kolumbien, Rosalinda Maglana aus den Philippinen, Adam Banning aus den USA und Hana...
Internationale Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion am Goetheanum 2024. Wahrnehmung und Wirklichkeit in Diagnose und Therapie. Wie fühlt es sich an,...
Vor Kurzem ist ein Buch mit dem Titel ‹Sane Asylums: the Success of Homeopathy before Psychiatry Lost its Mind› (Gesunde Asyle: der Erfolg der Homöopathie, bevor die Psychiatrie ihren Verstand verlor) erschienen. Darin wird die bisher unbekannte Geschichte der homöopathischen Krankenhäuser in den Vereinigten Staaten in der Zeit nach dem...
Die Erinnerung an die Brandnacht des Ersten Goetheanum wurde an Silvester von 2000 Menschen auf eine würdige Weise begangen. Während...
Die Coronapandemie hat den größten Teil der Menschheit mit etwas konfrontiert, wovon sonst hauptsächlich jene betroffen waren, die mit der...
Schwere Erkrankungen können zum Sterbewunsch führen. Oft spielen dabei Sinnverlust, das Gefühl, anderen Menschen zur Last zu fallen, und die Angst vor Leid und Schmerzen hinein. Auf diesen Gebieten sieht die anthroposophische Palliativmedizin das Menschenleben bejahende Alternativen zum assistierten Suizid. «Wir erleben immer wieder Patientinnen und Patienten mit Sterbewunsch, auch...
Seit 2016 leiten Matthias Girke und Georg Soldner die Medizinische Sektion, vereinbart war das für sieben Jahre. Nun steht die...
Überheblichkeit, Angst und Zweifel erschweren die Zusammenarbeit. Philipp Busche, Agnes Zehnter und Ursi Soldner zeigen therapeutische Perspektiven, wie sie mit...
‹Das Herz im Umkreis. Die Bedeutung der therapeutischen Gemeinschaft› – das bewegte 850 Menschen in der zweiten Septemberwoche am Goetheanum auf der medizinischen Jahreskonferenz. Aus der ganzen Welt kamen Menschen für diese sechs Tage zusammen. In Fachkonferenzen konnten sich die Professionen aus dem gesamten Gesundheitsbereich austauschen. Eine gemeinsame Mitte während der...
Liveübertragung, wie wir ein gesundes, glückliches Leben gestalten, am 28. April. «Krank werden wir deshalb, weil wir das, was uns...
Weleda Frankreich schafft mit einem virtuellen Gartenrundgang und der Übersetzung des Buchs ‹Das Wissen der Weleda-Gärtner› ins Französische neue Zugänge...
Letzte Kommentare