Lieber Fritz Glasl, in den vielen Mediationen, die du gemacht hast, da ist das einzelne Ich gefragt, doch jetzt schaue...
Die Wahl zum deutschen Bundestag liegt drei Wochen zurück und in Berlin verhandeln SPD, FDP und die Grünen, welche Politik...
Durch seinen inklusiven Ansatz ist Sekem zu einem mutmachenden Beispiel für die Zukunft der Landwirtschaft und des sozialen Miteinanders geworden. Im Rahmen der Goetheanum-Gesprächsreihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch› sprach Jean-Michel Florin mit Angela Hofmann, die seit Gründung die Landwirtschaft in Sekem betreut, und Andreas Lenzen, Mitglied des Leitungsteams des...
Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin, ist Initiatorin einer viel unterzeichneten Stellungnahme über die Maskenpflicht in...
Führung und Partnerschaftlichkeit erschienen lange Zeit als Gegensätze. Doch die Arbeitswelt ist Wandel. Die Idee von ‹Führen und Ausführen› löst...
Fair Oaks, USA. ‹Disrupt Materialism› ist ein Onlineangebot der anthroposophischen Autorin und Pädagogin Laura Scappaticci. In vier Treffen im Juni und Juli setzen sich die Teilnehmenden mit unserer materialistischen Kultur auseinander und entwickeln gemeinsam tägliche Praktiken als Gegengewicht. Ein Interview. Wie definierst du Materialismus? Der Materialismus ist wie eine Smogschicht...
Kairo, Ägypten. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in in einzelnen Menschen weiter? Helmy Abouleish,...
Tichaenzana Koke und Trymore Munyori arbeiten in Kufunda in Simbabwe in der Initiative für biodynamische Landwirtschaft. Das Dorf und umliegende...
Gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren erforschen Martina Maria Sam und Stefan Hasler die Geschichte der Eurythmie. Nun erscheint bald die gebündelte Neuausgabe des Dionysischen und des Apollinischen Kurses. Franka Henn Für alle, die Eurythmie nicht näher kennen, muss man fragen: Was haben die griechischen Gottheiten Dionysos und Apollon mit Eurythmie...
Mehrmals wegen der Pandemie verschoben, nun ist es so weit: Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet am Goetheanum der...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken,...
Letzte Kommentare