Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther (*1966) beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Leitmotiv des Kerns. Er verkörpert für sie...
Da, wo wir Neues hervorbringen können, wo wir als Schöpfende uns erkennen und erkannt werden, da wird in uns das...
Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin, ist Initiatorin einer viel unterzeichneten Stellungnahme über die Maskenpflicht in Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ihr offener Brief, der von vielen anthroposophischen Ärzten und Therapeutinnen mitunterzeichnet wurde, erreichte gemeinsam mit einem Vorschlag für ein Schutzkonzept am 4. August das Schulministerium. Der Brief...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken,...
Adrien Jutard, freischaffender Künstler und Grafiker des ‹Goetheanum›, besuchte 2014 mit einer Delegation von Kunstschaffenden die Ausstellung ‹Manifesta 10› in...
Philmont, USA. Die Keramikerin und Tänzerin Miranda Busansky erprobt das neue Residenz-Programm der anthroposophischen Bildungsinitiative Free Columbia vor seinem offiziellen Beginn. Im Interview berichtet sie von ihrer Erfahrung. Welche Themen erforschst du während der Residenz? Der Kern dieser Residenz liegt in der Beziehung zwischen Tanz und Keramik, während wir die...
Manche Länder schaffen gerade die Corona-Maßnahmen ab, andere halten den Status und wieder andere verstärken die Maßnahmen. Die Impfpflicht scheint...
Bodrum, Türkei. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in einzelnen Menschen weiter? Çiler Kocadağ, Kunstlehrerin...
Räume und Zeit schwinden, in denen Kinder sinnliche, natürliche Erfahrungen machen und im eigenen Tempo entdecken und spielen. Noch nie war Kindheit so unkindlich wie heute. Die Arbeitswelt der Erwachsenen stellt alles andere in den Schatten. Seit Internet, digitale Arbeit und soziale Medien hinzugekommen sind, wissen auch Erwachsene oft nicht...
1009 Kilometer wandern Johannes und Manuel Sturm gemeinsam vom 27. Februar bis 27. Mai 2019 durch Israel, auf dem mythischen...
‹Streben nach Gleichgewicht›, unter diesem Titel stellt Christian Hitsch Plastiken und Zeichnungen aus seinem 40-jährigen künstlerischen Schaffen am Goetheanum aus. Christiane Haid, Leiterin der Sektion für Bildende Künste, sprach mit dem Bildhauer und Architekten.
Letzte Kommentare