Annette Bopp – Biologin und Journalistin, (Co-)Autorin von inzwischen 36 Büchern, Chefredakteurin des Magazins ‹Gesundheit Aktiv› und Bloggerin – steht seit nunmehr 37 Jahren...
Auf seiner Workshopreise durch Europa besucht der Unternehmensberater John Buck das Goetheanum und trifft den Elternrat der Rudolf-Steiner-Schule Basel. Im...
Christine Gruwez kennt den persischen Raum von vielen Reisen und Studien. Ein Gespräch über Geschichte und Perspektive in Afghanistan. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Christine Gruwez Ich schicke voraus, dass ich Afghanistan nicht besucht habe, dafür aber alle Nachbarländer, nicht nur den Iran, den ich ja viele Male besucht habe,...
‹Streben nach Gleichgewicht›, unter diesem Titel stellt Christian Hitsch Plastiken und Zeichnungen aus seinem 40-jährigen künstlerischen Schaffen am Goetheanum aus. Christiane Haid, Leiterin der Sektion für Bildende Künste, sprach mit dem Bildhauer und Architekten.
Am 2. Februar startete die Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft. Das Thema: ‹Qualität biodynamisch›. Wie kann Demeter-Landbau vom Boden bis...
Mehrmals wegen der Pandemie verschoben, nun ist es so weit: Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet am Goetheanum der internationale und interdisziplinäre Kleinkindkongress statt. Dem Thema ‹Die Würde des Kindes› ist aus der Kinderseele die Aussage «Ich fühle mich in deinen Augen gut» zugefügt. So wird deutlich, dass es...
Gespräch mit dem neuen Kollegium der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum über dessen Arbeitsschwerpunkte in einer technisierten Kultur. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
1920 bat der Chemiker Oskar Schmiedel Rudolf Steiner um eine Vortragsreihe für Mediziner. Nach etwa drei Monaten kam es in Dornach zu dem ‹Geisteswissenschaftlichen Fachkurs für Ärzte und Medizinstudierende›, der die medizinische Bewegung begründete.
Georg Darvas inszeniert am Goetheanum und in den Metallwerken in Dornach das Stück ‹Zünder›. Im Gespräch mit dem Regisseur. Wie kam der Autor Patrick Tschan zu dem Stoff? Georg Darvas Er war in den Metallwerken zuständig für die Zwischennutzung des Industrieareals und wollte aus der ehemaligen Kantine einen Kulturraum schaffen. Ich...
Wenn Rachel Carson mit ihrem Buch ‹Stummer Frühling› die ‹Mutter der Ökologie› ist, dann gehört Thea Maria Carlson wohl zu...
Kairo, Ägypten. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in in einzelnen Menschen weiter? Helmy Abouleish,...
Letzte Kommentare