Gespräch mit Georg Soldner zu seinen Erfahrungen mit langdauernden Schwächezuständen nach Covid und Pfeifferschem Drüsenfieber. Die Fragen stellte Wolfgang Held....
Im 21. Jahrhundert kann Führung nicht mehr die Führung von oben sein. Durch Führung soll das Ich, das Individuellste im...
Die Malerin Urte Copijn hat unter dem Titel ‹Farbe und Bewegung› ein Buch veröffentlicht, das einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gibt. Eugen Meier sprach mit ihr darüber. Jede Kunst lebt von der Achtsamkeit, die Kunstschaffende dem Material schenken. Sie finden sich in einem schöpferischen Feld, das sie selber gestalten...
Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in...
Amsterdam, Niederlande. Seit 1966 fördert die niederländische Anthroposophie-orientierte Iona Stichting Initiativen für soziale Erneuerung. Ein Interview mit Christine Geertsema, Mitarbeiterin...
Sechs Bände mit sämtlichen Briefen Rudolf Steiners hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Planung, damit die Korrespondenz aus 2500 Briefen und Einträgen an einem Ort versammelt ist. Wolfgang Held sprach mit Martina Maria Sam, David Marc Hoffmann, Taja Gut und Péter Barna über das Projekt, dessen erster Band im Frühjahr erscheinen wird....
Ein Werkstattgespräch mit Gottfried Stockmar über Sinn, Möglichkeit und Grenzen einer ‹Methode der Anthroposophie› und den Ort ihres Lebens. Man...
Torf sei geeignet, uns Menschen vor den Auswirkungen der Technik zu schützen. Mit dieser Aussage Rudolf Steiners begann 1920 die...
Ein Gespräch mit dem Konflikt- und Friedensforscher und Mediator Friedrich Glasl zum Jahrestag des Angriffskrieges in der Ukraine. Das Gespräch führte Wolfgang Held. Jetzt jährt sich der Angriff Russlands gegen die Ukraine und der Krieg, das Sterben halten an. Was ist Ihr aktuelles Resümee? Friedrich Glasl Wo bleibt die Diplomatie?...
Nagomari, Georgien. Michail Starostin lernt, lehrt und lebt in der Gemeinschaft der Freien Universität in Nagomari, Georgien. Ein Interview. Wie...
Volkert Engelsman gründete 1990 mit seinem Studienfreund Willem van Wijk den europäischen Marktführer im Import von Bio-Obst Eosta und zählt...
Letzte Kommentare