‹Streben nach Gleichgewicht›, unter diesem Titel stellt Christian Hitsch Plastiken und Zeichnungen aus seinem 40-jährigen künstlerischen Schaffen am Goetheanum aus. Christiane Haid, Leiterin der Sektion für Bildende Künste, sprach mit dem Bildhauer und Architekten.
Der Wunsch, eine Brücke zu jenen zu schlagen, die unternehmerisch mit Anthroposophie arbeiten, hat vor drei Jahren Georg Soldner und...
Die Polemik und Kritik gegenüber der Komplementärmedizin, insbesondere der Homöopathie, zeigt die Scheu vor einer Reform. Louis Defèche hat den Arzt und Wissenschaftler Harald Hamre aus Freiburg über seine Einschätzung der Debatte gefragt.
Am 3. Advent traf ich im Zug eine nicht mehr ganz junge Frau, die über ihrer roten Wollmütze eine dezente...
Vom 23. April bis 18. Juni 2023 sind in einer Gesamtschau anlässlich des 70. Geburtstages von Dorothea Templeton Werke von...
Pará, Costa Rica. Bei der Tagung für inklusive soziale Entwicklung: Waldorflehrerin und Heilpädagogin Olga Rojas Rodríguez aus Costa Rica. An welchen Projekten zum Thema soziale Inklusion arbeitest du derzeit in Costa Rica? In Costa Rica sucht das Thema Inklusion auf der Ebene der öffentlichen, sozialen und bildungspolitischen Maßnahmen nach Wegen,...
Annette Bopp – Biologin und Journalistin, (Co-)Autorin von inzwischen 36 Büchern, Chefredakteurin des Magazins ‹Gesundheit Aktiv› und Bloggerin – steht seit nunmehr 37 Jahren...
Fair Oaks, USA. ‹Disrupt Materialism› ist ein Onlineangebot der anthroposophischen Autorin und Pädagogin Laura Scappaticci. In vier Treffen im Juni...
Torf sei geeignet, uns Menschen vor den Auswirkungen der Technik zu schützen. Mit dieser Aussage Rudolf Steiners begann 1920 die Torffaser-Forschungsarbeit. Sie hat Knospen getragen. Gilda Bartel sprach mit Peter Böhlefeld, der seit 1998 dazu forscht und im Unternehmen Wandil eine Palette an Torfprodukten entwickelt hat. Wie entstand die Idee,...
Tina Müller leitet als CEO seit Oktober letzten Jahres die Weleda AG. Ein Gespräch mit ihr und Thomas Jorberg, Verwaltungsratspräsident...
Waffen zu liefern, bedeutet nicht, auf Friedensverhandlungen zu verzichten und Friedensverhandlungen anzustreben bedeutet nicht, den Überfall auf die Ukraine zu...
Letzte Kommentare