Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das...
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von...
Die Polemik und Kritik gegenüber der Komplementärmedizin, insbesondere der Homöopathie, zeigt die Scheu vor einer Reform. Louis Defèche hat den Arzt und Wissenschaftler Harald Hamre aus Freiburg über seine Einschätzung der Debatte gefragt.
Am 13. Juni kommen in der Schweiz zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich für einen ökologischen Wandel der Landwirtschaft einsetzen...
Nagomari, Georgien. Michail Starostin lernt, lehrt und lebt in der Gemeinschaft der Freien Universität in Nagomari, Georgien. Ein Interview. Wie...
São Paulo, Brasilien. Die Associação Comunitária Monte Azul wird 45 Jahre alt. Die brasilianische Nichtregierungsorganisation betreibt in der Peripherie São Paulos integrale Slumentwicklung. Inspirationsquelle sind dabei die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik und die Anthroposophische Medizin. Ein Interview mit Mitbegründerin Renate Keller Ignacio. Was war der Gründungsimpuls der Initiative? 1979 begannen Ute...
Kairo, Ägypten. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in in einzelnen Menschen weiter? Helmy Abouleish,...
In Kürze erscheint der zweite Band von Martina Maria Sam zur Biografie Rudolf Steiners. Nach Kindheit und Jugend im ersten...
Sechs Bände mit sämtlichen Briefen Rudolf Steiners hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Planung, damit die Korrespondenz aus 2500 Briefen und Einträgen an einem Ort versammelt ist. Wolfgang Held sprach mit Martina Maria Sam, David Marc Hoffmann, Taja Gut und Péter Barna über das Projekt, dessen erster Band im Frühjahr erscheinen wird....
Fair Oaks, USA. ‹Disrupt Materialism› ist ein Onlineangebot der anthroposophischen Autorin und Pädagogin Laura Scappaticci. In vier Treffen im Juni...
Die Jahrestagung der Medizinischen Sektion vom 12. bis 17. September widmet sich dem menschlichen Leib. Ein Gespräch mit Matthias Girke und...
Letzte Kommentare