Jessica Hutchings ist Halb-Māori, Mitbegründerin von Hua Parakore und biodynamische Gärtnerin. Sie bringt die Werte der Māori und der Biodynamik...
Drei von 734 Teilnehmenden erzählen von der Internationalen Schülerinnen- und Schülertagung am Goetheanum. Gesammelt von João Batista Signorelli. Francesco Mai, 19...
Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin, ist Initiatorin einer viel unterzeichneten Stellungnahme über die Maskenpflicht in Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ihr offener Brief, der von vielen anthroposophischen Ärzten und Therapeutinnen mitunterzeichnet wurde, erreichte gemeinsam mit einem Vorschlag für ein Schutzkonzept am 4. August das Schulministerium. Der Brief...
Räume und Zeit schwinden, in denen Kinder sinnliche, natürliche Erfahrungen machen und im eigenen Tempo entdecken und spielen. Noch nie...
Der Wunsch, eine Brücke zu jenen zu schlagen, die unternehmerisch mit Anthroposophie arbeiten, hat vor drei Jahren Georg Soldner und...
Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das Studium aufzugreifen? Gabriela An Pfingsten 2024 nahm ich am Fest ‹100 Jahre biodynamische Landwirtschaft› teil. Durch die Begegnung mit dem Goetheanum ist in mir der Wunsch aufgekommen, längere Zeit zu bleiben,...
Zum Tod des Brückenbauers zwischen Ost und West. Ein Gespräch mit Gerald Häfner. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Was dachtest...
Luisa Neubauer im Gespräch mit Philip Kovce in der Reihe ‹Politics Talks› im Unternehmen Mitte. Ihr Ruf: entschlossen und kompromissbereit...
Seit 2004 verzeichnet der Transformationsindex der Bertelsmann-Stiftung mehr autokratische als demokratische Staaten. Das Wahlergebnis in den Niederlanden ist hier ein weiterer Baustein. Wolfgang Held sprach im Oktober mit Gerald Häfner. Wie ist der Rückgang der Demokratie zu verstehen? Demokratie ist im schillerschen Sinne ein Spiel. Sie erzeugt Kohärenz und Entwicklung....
‹Zukunftsfähigkeiten› lautet der Titel, unter dem die Goetheanum-Bühne vom 26. bis 31. Dezember die Mysteriendramen aufführt. Es gibt ein umfangreiches...
Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei...
Letzte Kommentare