In jüngster Zeit wurde die Anthroposophie häufig antidemokratischer Affekte verdächtigt. Dabei haben die Wesensgesten von Demokratie und Anthroposophie viel gemeinsam....
ER sprach zu Abram:Geh vor dich hin aus deinem Land, aus deiner Verwandtschaft, aus dem Haus deines Vaters in das Land,...
Singapur hat den Ruf, die grünste Stadt der Welt zu sein. Beeindruckende Fotos von Visionen für ihre grüne Zukunft finden sich im Internet. Aber wie echt ist dieses Grün? Der Schein trügt bei genauerem Hinsehen. Oder aber man sieht die innewohnenden Möglichkeiten. Ein realistischer Entwurf für eine biodynamische Stadt von...
Auch Schlafplätze sind eine Spende. Ukrainische Flüchtlinge treffen auf solidarisches Engagement in Deutschland. Hilfsbereite Menschen haben sich nach dem Schock...
Äußere Ereignisse sind oft Ausdruck von tieferen Kräften. Diese haben ihren Ursprung in der Beziehung zwischen dem individuellen Geistesleben und...
Seit 100 Jahren wird dieser Moment der Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft und Hochschule ‹Die Weihnachtstagung› genannt. Es war eine Tagung zu Weihnachten, aber nicht nur. Es war auch eine Weihnachtstagung, die einen Anfang bedeutet. Mit dem Satz, mit dem wir den letzten Tag der Tagung überschrieben haben: «ein Anfang, ein...
Die Wahl zum deutschen Bundestag liegt drei Wochen zurück und in Berlin verhandeln SPD, FDP und die Grünen, welche Politik...
Was ist der schönste Moment in einem Gespräch? Vermutlich, wenn aus dem Zuhören mit einem Mal, neue Worte, neue Gedanken...
Vor 30 Jahren wurde sein letztes großes Orchesterwerk, ‹Éclairs sur l’Au-Delà› (‹Streiflichter über das Jenseits›), uraufgeführt. Messiaen hat dieses Ereignis am 5. November 1992 im Lincoln Center in New York nicht mehr miterlebt, er verstarb bereits ein halbes Jahr zuvor. Die Kompositionszeit erstreckte sich über die Jahre 1987 bis 1991....
Steht es in meiner Macht, etwas zu verändern? «Wir sehen es an der Destabilisierung des Klimas, dem Absinken des Grundwasserspiegels,...
Am 24. November ging das erste Livestream-Gespräch der ‹Übermorgenmacher› online. Drei Werkstudentinnen der Mahle-Stiftung – die sich Viviana, Lorena und Guilia nennen – gestalten für...
Letzte Kommentare