Wenn wir versuchen, Organisationen zu strukturieren, zu lenken, dann haben wir zwei Prinzipien: als Pyramide symbolisiert, die Kultur der Empfindungsseele...
Einblicke und Ausblicke zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys. Mit Beiträgen von Christiane Haid, Walter Kugler, Philip Ursprung, Volker Harlan,...
«Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.» Den Satz hat vermutlich der amerikanische Politiker Hiram Johnson (1866–1945) als Erster geprägt. Dann ist er tausendmal zitiert worden. Er bedeutet auch, dass der Krieg vor dem Krieg beginnt, wenn Narrative alter Großmachtnostalgien bemüht werden. Der Satz bedeutet auch, dass die Sprache...
In wenigen Tagen wird im Kanton Basel-Stadt darüber entschieden, ob der Kanton bereits 2030 klimaneutral wird und damit Schweizer Vorreiter....
«Die Homöopathie ist eine Leistung, die keinen medizinischen Nutzen auf der Grundlage des wissenschaftlichen Sachstandes erbringt» – so begründete am...
Wer besitzt heute noch die Wahrheit? Die Welt ist so unglaublich komplex geworden in den letzten 100 Jahren. Die Sehnsucht nach einfachen Antworten ist größer denn je. Aber schwieriger denn je sind diese zu haben. Meinungen über Phänomene gibt es zur Genüge. Sie kommen oft in Schwarz oder Weiß daher. Widersprüchliche...
Weihnachten 2023 tritt die Anthroposophische Gesellschaft in ein neues Jahrhundert. Zur Selbsterkenntnis und Entwicklung als Gesellschaft wie zur Vorbereitung dieses...
Die Sektion für Sozialwissenschaften lädt mit der Anthroposophischen Gesellschaft zu einer zweiten Konferenz über die Konstitution der Anthroposophischen Gesellschaft ein....
In der Zeitschrift ‹Evolve› äußert sich Bodo v. Plato zur Ästhetik als gesellschaftsbildender Kraft. Ästhetik als Form des Erkennens, als Grundzug des Lebens zu verstehen, darüber reflektiert und dafür engagierte sich Bodo v. Plato schon vor und während seiner Tätigkeit am Goetheanum. In ihrer Beuys-Ausgabe hat die Zeitschrift ‹Evolve› ihn...
Am 24. November ging das erste Livestream-Gespräch der ‹Übermorgenmacher› online. Drei Werkstudentinnen der Mahle-Stiftung – die sich Viviana, Lorena und Guilia nennen – gestalten für...
Anthroposophie als Erweiterung des Bewusstseins aufgefasst, schafft Konsequenzen für den sozialen Organismus. Der Initiator der Freien Bildungsstiftung, Thomas Brunner, setzt...
Letzte Kommentare