Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR der Vereinten Nationen warnt vor der prekären Situation von Millionen Geflüchteten im Winter. Millionen Geflüchtete aus der Ukraine, Afghanistan...
Bernd Ruf hat die Notfallpädagogik innerhalb der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners entwickelt. Er war in vielen Krisengebieten der Welt...
Reaktion auf den Artikel von Philipp Reubke ‹Gleich und doch so verschieden› in ‹Goetheanum› 31–32/2023. Es irritiert mich sehr, wenn in dem Text und im Kontext einer Goetheanum-Weltkonferenz im Jahre 2023 immer noch die englischsprachige Welt und Mittel- und Nordeuropa als Kulturvorreiter genannt werden. Ich vermisse in dem Artikel schmerzlich...
Joe Biden wird neuer Präsident der USA. Doch das Land ist tief gespalten. Eine Wiederannäherung und Verhinderung weiterer Gewaltausbrüche wird...
Es war Anfang der 70er-Jahre eine erfolgreiche Krimiserie. Zwei Detektive, wie sie verschiedener nicht sein könnten, lösten ungeklärte Fälle. Der...
«Ich sehe dich!» Was für eine Begrüßung! «Siehst du mich auch? » Dieses ‹Ich sehe dich› ist ein Einssein mit dem anderen. Ich sehe die Farben, das Licht, das von einem Menschen ausgeht, und vereine es mit meinem Licht. Dadurch werde ich eins mit dem, den ich anschaue. So wie...
Anthroposophie als Erweiterung des Bewusstseins aufgefasst, schafft Konsequenzen für den sozialen Organismus. Der Initiator der Freien Bildungsstiftung, Thomas Brunner, setzt...
In wenigen Tagen wird im Kanton Basel-Stadt darüber entschieden, ob der Kanton bereits 2030 klimaneutral wird und damit Schweizer Vorreiter....
Bonn, Deutschland. Vorträge zum Thema Moralismus. Bis zum 13. Dezember findet jeden Freitagnachmittag die öffentliche Vorlesungsreihe ‹Philosophie und Kunst› am Kunstmuseum Bonn statt. Konzipiert wird die Reihe von Martin Booms, Professor für Philosophie an der Alanus-Hochschule. Die Vortragsthemen der seit Anfang Oktober laufenden Veranstaltungen basieren auf grundsätzlichen Fragen zum Moralismus...
20 Jahre dauert der Krieg der westlichen Allierten mit den Taliban in Afghanistan an. Nicht nur ist er in eine...
Über Radio Oslo lässt Schweitzer am 23. April 1957 seinen berühmten ‹Appell an die Menschheit› verbreiten, mehr als einhundert Radiostationen...
No More Content
Letzte Kommentare