Aonghus Gordon ist Gründer und geschäftsführender Vorsitzender von Ruskin Mill, einem Netzwerk von Schulen, Fachhochschulen, Lebens- und Forschungszentren in Großbritannien,...
Amseln, Meisen und Finken streiten sich nicht um die Art ihres Gesangs. Sie singen einfach, zwitschern der Schönheit ihre Töne....
Ein kleines Buch zu einem großen Thema: Tod und Sterben. Warum es wichtig ist, das Sterben zu üben, zeigt der anthroposophische Arzt Volker Fintelmann. In einer Zeit, in der sich viele ans irdische Leben klammern, gibt Volker Fintelmann Anregungen zum bewussten Umgang mit dem Tod als selbstverständlichen Teil des Lebens....
Warum nehmen wir unsere Gesellschaften heute als gespalten wahr und wie können wir wieder zusammenkommen? Claudine Nierth arbeitet seit Jahrzehnten...
Vom Dornacher Hügel ist die Rede, wenn man das Goetheanum geografisch beschreiben möchte, und diese Topografie teilt der Bau mit...
In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Spaltung in den USA verschärft. Der Kampf zwischen den beiden Parteiplattformen durchzieht das Denken und die Medien mit hypnotischer Wirkung. Dies verschließt den Blick für hoffnungsvolle Potenziale. Das ökonomische Denken in den USA sieht den Markt als Wettbewerb, als einen von persönlichen...
Von November 2021 bis Juni 2022 hat das World Social Initiative Forum ein Online-Treffen mit Workshops für Ostafrika veranstaltet. Zahlreiche...
«Wenn Kollege Z das sagt, garantiere ich, dass Kollege Y direkt das Gegenteil dazu sagen wird; und wenn O was...
Antworten auf den Text von Gilda Bartel ‹Eine Frage an alle› in ‹Goetheanum› 29/30, 20. Juli 2022: Frieden ist leise. S. Thein Frieden kann ein Bedürfnis sein, muss aber nicht. Es kommt auf die Qualität des Friedens an. Manchmal reicht ein Eis am Stiel, manchmal nichts weniger als Gottes Gnade. Margrith Käser...
Seit 100 Jahren wird dieser Moment der Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft und Hochschule ‹Die Weihnachtstagung› genannt. Es war eine Tagung...
Vor 100 Jahren hielt Rudolf Steiner seine nationalökonomischen Vorträge und entwirft darin eine Preisbildung, die nicht allein durch Angebot und...













Letzte Kommentare