Anthroposophie hilft, Vielfalt wieder einzuladen und Gesellschaften ohne Spaltung zu gestalten. Es ist der Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen, und ich sitze...
Nicht zufälligerweise kommen mir, im Kriegsjahr 1942 geboren, manche sehr lebendige Bilder hoch. Unter vielen anderen, auch diese eine Erinnerung:...
Den inneren Konflikten war sie die Klärung, der medialen Kritik und Häme bot sie mit dem Bekenntnis zu Öffentlichkeit die Stirn, der organisierten Anthroposophie wurde sie zum Geburtsmoment: die Weihnachtstagung von 1923. Jetzt, 100 Jahre später, stellen sich diese Fragen neu, ist dieser Impuls Rudolf Steiners und seiner Gefährten und...
Amseln, Meisen und Finken streiten sich nicht um die Art ihres Gesangs. Sie singen einfach, zwitschern der Schönheit ihre Töne....
Wer besitzt heute noch die Wahrheit? Die Welt ist so unglaublich komplex geworden in den letzten 100 Jahren. Die Sehnsucht nach...
Bisher trugen Christentum und Freimaurerei viel zur Entstehung der amerikanischen Kultur bei und standen im Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen. In den letzten Jahrzehnten erreichen diese Ströme die Eliten des Landes scheinbar weniger. Ein Kommentar von Daniel Hindes. Der große Widerspruch in der Geschichte der USA besteht zwischen den hochfliegenden Idealen...
Im ländlichen Castalla lebt eine Gruppe von Konsumenten und Nutzerinnen in ihrem eigenen Haus frei von Eigentums- und Mietverhältnissen. Nach...
Am 25. März findet ein Webinar der Akanthos-Akademie mit Friedrich Glasl statt, der als Entwicklungsberater und Mediator die Stufen in...
Um Gemeinschaft zu bilden, sollten wir unsere Fragen an die Zukunft teilen. Vom 30. April bis 2. Mai lädt das Humanushaus dazu ein, sich «forschend, praktisch, inspirierend, visionär» auzutauschen. Dieser Lebensort der anthroposophischen sozialtherapeutischen Gemeinschaftsbildung feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Auf der Tagung wird es auch insofern ums...
Wie die Taube das Bild des Friedens ist, so gilt der Drache als Geschöpf des Krieges und prangt auf Wappen...
Der Soziologe Edgar Morin ist zu einem Monument des intellektuellen Lebens in Frankreich geworden. Nicht nur, weil er sich gegen...
Letzte Kommentare