Die Ausstellung ‹American Geography› in den Hamburger Deichtorhallen zeigt die kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bilder des ‹Magnum›-Fotografen Matt Black (geb. 1970), die er...
100 Jahre nach ihrer Neugründung ergreift die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft die Aufgabe einer breiteren Partizipation der Mitglieder weltweit. Das ist...
Srijan Gupta ist Arzt in Indien. Seine eigene Erfahrung mit Burn-out hat ihn zu einer spirituellen Reise veranlasst und zur Anthroposophischen Medizin geführt. Charles Cross sprach mit ihm darüber. Erzähle uns doch bitte etwas über dich! Srijan Gupta Ich bin Arzt. Ich habe in Indien Schulmedizin studiert und brauchte nach...
Renate Riemeck (1920–2003) ist heute allenfalls noch bekannt als Ziehmutter von Ulrike Meinhof und vielleicht als Autorin anthroposophisch orientierter Geschichtsbücher....
Renate Riemecks Philosophie der Pädagogik: eine Art allgemeine Menschenkunde. Um das positive Urteil vorwegzunehmen: Die eben im Wallstein-Verlag erschienene stattliche...
Vor einigen Monaten berichteten wir bereits über Rainer Schnurres Vorhaben, einen No-Budget-Spielfilm über die Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus zu drehen. Mittlerweile ist ein Film entstanden, aber anders als erwartet. Die Geschichte erzählt von einem alten Mann in Berlin, der durch das Beschreiben von Bürgersteigen und Häuserwänden die Aufmerksamkeit...
Gefragt, was Rudolf Steiner nach dem Brand des Goetheanum, auf dem Weg zur Weihnachtstagung, für eine Vision der Anthroposophischen Gesellschaft...
Das erste redaktionelle Gespräch nach der Urlaubspause führte uns auf den ‹Zauberberg›. Wie viele anthroposophische Initiativen liegen auf einem Hügel,...
Am 16. Oktober wurde in der Region Paris einem Lehrer des staatlichen Schulwesens von einem fundamentalistischen Islamisten die Kehle aufgeschlitzt. Eine schreckliche Tat, die die Debatte über ‹den Laizismus französischen Stils› erneut entfachte. Der Lehrer hatte seine Schülerinnen und Schüler über Toleranz und Meinungsfreiheit unterrichtet, unter anderem illustriert an den...
Anthroposophie hilft, Vielfalt wieder einzuladen und Gesellschaften ohne Spaltung zu gestalten. Es ist der Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen, und ich sitze...
Statt ihr 30-jähriges Bestehen im Jahr 2022 mit einem großen Festakt zusammen mit Förderpartnern, befreundeten Organisationen und Mitarbeitenden zu begehen,...
Letzte Kommentare