10 000 Dinge befinden sich in jedem Haushalt – so ist es häufig zu lesen. Niemand hat sie gezählt und unklar...
verbunden im licht deine sprache gefunden am ende ganz wort Sonja Crone, Erstveröffentlichung So wie Gedanken oder Musik alle kulturellen...
In der ‹Spiegel›-Ausgabe vom 13.11.2021 erschien wieder einmal eine zynische Glosse gegen ‹Homöopathie-Hokuspokus und Esoterik-Geschwurbel›. Dem steht entgegen – und das wird im selben Text vermerkt –, «dass weit mehr als die Hälfte der Patienten mit der homöopathischen Behandlung zufrieden sind». Das sei allerdings ein Scheinergebnis, das auf weichen Beobachtungsstudien beruht, statt auf...
Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR der Vereinten Nationen warnt vor der prekären Situation von Millionen Geflüchteten im Winter. Millionen Geflüchtete aus der Ukraine, Afghanistan...
Im Süden von São Paulo in Brasilien initiierte in den 70er-Jahren die Waldorflehrerin Ute Craemer ein nachahmenswertes Projekt: Monte Azul....
Kleiner Nachruf auf den Frauentag. Wenn ich von meinen Erfahrungen in anthroposophischen Kulturräumen ausgehe, würde ich feministische Perspektiven innerhalb der Anthroposophie eher verneinen. Wie in der restlichen Gesellschaft spiegeln sich auch in dieser ‹Szene› die üblichen Muster wider. In Form von konzentrierter Macht bei Männern – ja, meistens auch älter und eigentlich...
Viele Gemeinschaften befinden sich an einer Schwelle, an der Inklusion neue Bedeutung gewinnt und gewohnte Wege infrage stellt. Oliver Koenig...
Ein Gespräch mit Robert McDermott, emeritierter Präsident des California Institute of Integral Studies, über die Annäherung an die Anthroposophie in...
Die im September herannahende Kälte und Dunkelheit der Natur ist auch in China spürbar, doch ohne seelisches Gegenstück. Es gibt gar kein echtes Sinnbild für dieses Dunkel oder das durch den Widerstand gegen das Dunkle entzündete innere Licht. In der chinesischen Kultur jedoch – die noch der vorhistorischen Zeit verbunden ist – ist es...
Den inneren Konflikten war sie die Klärung, der medialen Kritik und Häme bot sie mit dem Bekenntnis zu Öffentlichkeit die...
Maryna wohnt in Frankreich und erzählte, wie ihre Eltern heute in der Nordukraine im Krieg leben. «Meine Eltern glaubten bis...
Letzte Kommentare