Die Anthroposophische Medizin ist 1920 zeitgleich mit dem Buch ‹Die Freigabe des lebensunwerten Lebens› (Binding/Hoche) entstanden, einem wegbereitenden Werk der...
Gespräch mit den Verantwortlichen und den Verantwortlichen in spe des Rudolf Steiner Archivs zum Abschluss der Gesamtausgabe (GA) und zur...
An der Tagung über den Transhumanismus ‹Das Ende des Menschen? II› sprach die Schriftstellerin Marica Bodrožić am 19. Oktober 2019 darüber, wie die Diktaturen des 20. Jahrhunderts den menschlichen Körper so geschunden und entweiht haben, dass dies weit ins 21. Jahrhundert ragt.
Vom 15. bis 22. April 1923 fand in Dornach in der Schreinerei neben der Brandstätte des Ersten Goetheanum ein pädagogischer...
Janusz Korczak war Arzt und dachte: Wenn ich etwas Wesentliches für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen machen möchte, dann...
«Mit den Bildern wird schnell deutlich, dass die Dinge wirklich geschehen sind», sagte David Marc Hoffmann im Werkstatt-Gespräch mit seinen Mitherausgebenden Albert Vinzens, Nana Badenberg und Stephan Widmer sowie Wolfgang Held von der Wochenschrift über den großen Band ‹Rudolf Steiner 1861–1925. Eine Bildbiografie›. Es gehe um einen «Gang durch ein...
Zum 150. Geburtstag Rudolf Steiners ist im Berliner Wissenschaftsverlag ein Sammelband erschienen, an dem zahlreiche Autorinnen und Autoren aus verschiedenen...
Ein Buch über unseren fragwürdigen Umgang mit Deutungshoheiten, Ansprüchen und doch nicht so ganz freien Seelenregungen in Bezug auf die...
Wie Rudolf Steiner den österreichischen Mathematiker und Professor am Institut für Bodenkultur Oskar Simony (23. April 1852–6. April 1915) kennenlernte, erzählt er ausführlich im Vortrag vom 11. Juli 1916 (1): «Er begegnete mir einmal – ich weiß das so, wie wenn es gestern gewesen wäre – in der Salesianergasse […] in Wien. Ich kannte...
Es gibt nicht viele Menschen, die Rudolf Steiner vor der Jahrhundertwende kennengelernt haben und ihm dann auf dem Weg in...
Renate Riemeck (1920–2003) ist heute allenfalls noch bekannt als Ziehmutter von Ulrike Meinhof und vielleicht als Autorin anthroposophisch orientierter Geschichtsbücher....
Letzte Kommentare