Wäre Helene von Schewitschs Biografie ein Roman, man würde vieles davon als übertrieben empfinden, so dramatisch und voller Wendungen stellt...
Erinnerungen an den turbulenten Anfang des anthroposophischen Gemeinschaftswerkes Wochenschrift. Warum haben die Menschen damals eine Zeitung gegründet, die noch dazu...
Es ist erfreulich, dass der Verlag sich zum neuen Band GA 244 ‹Fragenbeantwortungen und Interviews› entschieden hat, denn die Lesenden gewinnen einen guten Eindruck von der Vielfalt, worüber Rudolf Steiner sprach, wie auch von seiner Art, auf Fragen zu antworten. Manchmal waren Rudolf Steiners Antworten sehr kurz und er konfrontierte Fragende mit...
Ein Versuch der Zusammenschau aus der Forschung über seine Reise in die orientalischen spirituellen Zentren des 14. und 15. Jahrhunderts....
Kann sich die Anthroposophie als Erzählung aufgefasst aus einem Dogmatismus lösen? Das neue Buch von Ulrich Kaiser wagt diesen Ansatz...
Margarita Woloschina fand bei Rudolf Steiner und in der Anthroposophie Antworten auf ihre Lebens- und Erkenntnisfragen. Als Malerin entwickelt sie daraus eine neue Kunst, in der sie den Christus suchte und mit großem Ernst und vollkommen unsentimental ihr Werk vollbrachte. Der Waldorflehrer Ernst Weißert schrieb 1972 zum 90. Geburtstag von...
Vor 100 Jahren: Adolf Hitler über Rudolf Steiner im ‹Völkischen Beobachter›. Am 15. März 1921 veröffentlichte Adolf Hitler in der...
Lorenzo Ravagli hat im ersten Band ‹Selbsterkenntnis in der Geschichte. Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert› die Zeit von...
Er führte die Klassik in die Romantik, wendete die Musik von der Feier des Menschen im Kosmos zur Feier des Kosmos in uns Menschen. Seine 9. Sinfonie ist die Hymne Europas, sein ganzes Werk ist der Ruf zur Selbstbefreiung, ein Hineinhören in diesen Ab- und Aufstieg der Seele. Vor 250...
Um zu verdeutlichen, wie die Erinnerungsfähigkeit mit dem Ich zusammenhängt, erzählt Rudolf Steiner in zahlreichen Vorträgen von einem Mann, den er «sehr gut kannte», mit dem er «eine Zeit lang zusammen gearbeitet hatte» und der sein Gedächtnis eine Zeit lang verlor.
Menschen, die die Anthroposophie in der Öffentlichkeit zu vertreten haben, sorgen sich zurzeit mehrheitlich um ganz anderes als um die...
Letzte Kommentare