Heldinnen und Helden unter der Lupe. Bis zum 1. September ist im Stuttgarter Stadtpalais die Sonderausstellung ‹Not my Hero› zu...
«Weltgeist, wo bist du?», das ist ein Ausruf, den ein Schriftsteller in Berlin machte, und die Germanisten streiten sich noch...
Wie haben Anthroposophinnen und Anthroposophen in der DDR gelebt? Konnten sie überhaupt arbeiten? Aus Sicherheitsgründen wurde fast nichts aufgezeichnet. Dankmar Bosse berichtet von dieser Zeit und dokumentiert nachträglich, damit nicht alles in Vergessenheit gerät. «Unser Arbeitsgebiet war die innere Arbeit», sagt der Autor dieses interessanten Buches. Da die Anthroposophie weder erlaubt noch...
Auf der Weltlehrertagung fand eine Veranstaltung zur Aufgabenstellung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, zu ihrer Konzeption durch Rudolf Steiner und...
Molière wäre dieses Jahr 400 Jahre alt geworden. Trotz der vier Jahrhunderte, die uns von diesem Genie des Humors trennen,...
Janos Tedeschi und Christoph Arni sind zwei junge Filmemacher aus der Region Basel, die bisher audiovisuelle Formate im dokumentarischen oder szenischen Bereich produziert haben. Unter anderem schuf Janos Tedeschi den Kinofilm ‹Miriam Goldschmidt – Erfinderin von Dazwischen›, bei dem sich die beiden kennenlernten. Im letzten Jahr begannen sie ‹Lebensbilder›, ein Interviewprojekt auf...
Als erstmals die ‹Romantische Walpurgisnacht› aus Goethes ‹Faust I› im Goetheanum aufgeführt wurde, macht Rudolf Steiner in einem einführenden Vortrag darauf aufmerksam, wie man an dieser Dichtung sehen könne, «dass es aus spirituellem Verständnis geschrieben ist» (GA 273).
Zum 100-jährigen Bestehen der Klinik Arlesheim werden Geschichten von Patientinnen und Patienten gesucht. Am 23. September 1920 hatte Ita Wegman...
Von zwei Enden der Welt, aus Europa und aus Australien, wird auf das Leben von Hans Specht, dem Emigranten und früheren Herzenszögling Rudolf Steiners geschaut. Spechts Spuren in Steiners Leben treten dabei erstaunlich zutage.
Vor 100 Jahren erschien der erste Sammelband über den anthroposophischen Kulturimpuls. Wolfgang Voegele hat sich auf Spurensuche nach damaligen Zeitgenossen...
14 Interviews mit Rudolf Steiner enthält der neue GA-Band 244 (Fragenbeantwortungen und Interviews), den Renatus Ziegler in mustergültiger Form herausgab. 13...
Letzte Kommentare