«Wer heute über die allernächsten Tagesinteressen hinausblickt, der empfindet, dass die Menschheit vor Aufgaben gestellt ist, wie sie nur in...
Die ‹Frauenfrage› – der Kampf der Frauen um das Recht auf Bildung, das Recht auf Unabhängigkeit und das Wahlrecht – war gegen Ende des...
Fünfzig Jahre nach der Weihnachtstagung erinnert sich Arvia MacKaye Ege 1973 an dieses Ereignis. Einhundert Jahre weiter können wir das damalige Geschehen durch ihre Augen noch einmal erleben. Wenn ich etwas über meine Erinnerungen an die Weihnachtstagung erzähle, kann ich das nur tun, indem ich die persönlichen Erfahrungen einer Person...
Es gibt nicht viele Menschen, die Rudolf Steiner vor der Jahrhundertwende kennengelernt haben und ihm dann auf dem Weg in...
Einer der engsten Freunde Rudolf Steiners in seinen ersten Studienjahren war Rudolf Ronsperger (29. Aug. 1863–2. Okt. 1890), der Sohn...
Margarethe Lenore Selenka (1860–1922), die eine große Rolle in der Friedensbewegung spielte, war die ältere Schwester Felix Heinemanns, der zeitweise Verleger des ‹Magazins für Literatur› war, später als Diplomat wirkte und in Rudolf Steiners letzten Jahren intensiven Kontakt zu ihm pflegte.
Pythagoras soll der Erste gewesen sein, der den Himmel, das Weltall, als ‹kósmos› bezeichnete. Diese Vermutung klingt auf jeden Fall...
Rudolf Steiner studierte acht Semester lang an der Technischen Hochschule in Wien – als Hörer der Allgemeinen Abteilung, die es dort neben...
Acht Redakteure und Redakteurinnen und die Druckerei binden dem ‹Goetheanum› zum 100. Geburtstag einen Blumenstrauß. Gratulation zum Jubiläum Zu 100 Jahren Geisteswissenschaft und Medizin möchten wir Ihnen ganz herzlich gratulieren und unsere besondere Hochachtung für dieses beachtliche Arbeits- und Leistungswerk zum Ausdruck bringen. Der Erfolgsweg Ihres Unternehmens ist Beleg für...
Mitarbeitende des Ita-Wegman-Instituts und Peter Selg hatten schon 2017 begonnen, Dokumentationen zur Rehabilitation Ita Wegmans zu erstellen. Der erste Band...
Über dem Tor der Freien Hochschule steht: ‹Oh Mensch, erkenne dich selbst›, so eröffnete Gerald Häfner seinen Vortrag über das...
Letzte Kommentare