Ein Buch über unseren fragwürdigen Umgang mit Deutungshoheiten, Ansprüchen und doch nicht so ganz freien Seelenregungen in Bezug auf die...
Am späten Abend des 9. November 2020 endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan mit einem Paukenschlag. Der sechswöchige Krieg...
Im ausgezeichnet besorgten und kommentierten Archivmagazin Nr. 8 des Rudolf-Steiner-Verlages gibt es wertvolle Auskünfte, wie Rudolf Steiner seine zwei öffentlichen Vortragsreisen in Deutschland im Jahr 1922 gehalten hat, wie die Presse reagierte und wie Zuhörende die Vorträge erlebt haben. Auch Einzelheiten von Augenzeugen über das Attentat auf ihn sind aufgeführt....
Er führte die Klassik in die Romantik, wendete die Musik von der Feier des Menschen im Kosmos zur Feier des...
Einer der engsten Freunde Rudolf Steiners in seinen ersten Studienjahren war Rudolf Ronsperger (29. Aug. 1863–2. Okt. 1890), der Sohn...
Angelika Feind-Laurents hat sich in ihrer neuen Publikation eines spannenden Themas angenommen. Sie schaut auf die spezifisch von Männern ausgeführte Eurythmie. Ein inhaltlicher Schwerpunkt zeigt sich durch die Titelwahl der Publikation: Dort wird Männereurythmie und Dramatische Eurythmie quasi als ‹Parallelprozess› charakterisiert. Die Autorin fächert das gewählte Thema geschickt auf. Nach...
An der Tagung über den Transhumanismus ‹Das Ende des Menschen? II› sprach die Schriftstellerin Marica Bodrožić am 19. Oktober 2019 darüber, wie die Diktaturen des 20. Jahrhunderts den menschlichen Körper so geschunden und entweiht haben, dass dies weit ins 21. Jahrhundert ragt.
Zum 150. Geburtstag von Michael Bauer (1871–1929) In seinen Erinnerungen an Rudolf Steiner schrieb der russische Symbolist und Anthroposoph Andrej...
Der Schriftsteller Albert Vinzens arbeitet an einer Biografie von Renate Riemeck (1920–2003). Die Historikerin, Friedensaktivistin und Ziehmutter von Ulrike Meinhof hatte in ihrer zweiten Lebenshälfte viel mit Menschen und Einrichtungen innerhalb der Anthroposophie und der Christengemeinschaft zu tun. Um darüber so viel wie möglich in Erfahrung zu bringen, werden Zeitzeugen...
Der Rauch an der Brandruine des Goetheanum war kaum verflogen, da sagte Rudolf Steiner: «Und ich hoffe natürlich, dass in...
Der Tod Rudolf Steiners hat in der zeitgenössischen Presse ein beträchtliches Echo hervorgerufen. Wolfgang G. Vögele hat die Nachrufe gesammelt...
Letzte Kommentare