Heldinnen und Helden unter der Lupe. Bis zum 1. September ist im Stuttgarter Stadtpalais die Sonderausstellung ‹Not my Hero› zu...
Wie eine Welle zieht eine tiefe Ohnmacht durch die Welt. Es heißt, das Unvorstellbare hat sich ereignet. Wir sind fassungslos....
Hans-Christian Zehnter und Renatus Ziegler haben eine neue Publikation herausgegeben über die ‹fünfzehn Lehrstunden vornehmlich im Kreis bei Clara Motzkus, Berlin, vermutlich aus dem Jahr 1903. Nach bruchstückhaften Notizen und Mitschriften›. Im Jahr 1901 wurde der damals 42-jährige Rudolf Steiner durch Graf und Gräfin von Brockdorff gebeten, in der Berliner...
In Weimar lernte Rudolf Steiner den Dichter und Lebenskünstler Otto Erich Hartleben (1864–1905) kennen, mit dem er später einige Jahre...
Die in Weimar begonnene Freundschaft mit Otto Erich Hartleben setzte sich in Berlin fort. Sie half Rudolf Steiner fähig zu...
Zum 100-jährigen Bestehen der Klinik Arlesheim werden Geschichten von Patientinnen und Patienten gesucht. Am 23. September 1920 hatte Ita Wegman «das kleine Haus mit dem großen Apfelbaum» am Pfeffingerweg 1 gekauft und seit Juni 1921 begonnen, die anthroposophische Medizin in der Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Jetzt möchte...
Renate Riemeck (1920–2003) ist heute allenfalls noch bekannt als Ziehmutter von Ulrike Meinhof und vielleicht als Autorin anthroposophisch orientierter Geschichtsbücher....
Renate Riemecks Philosophie der Pädagogik: eine Art allgemeine Menschenkunde. Um das positive Urteil vorwegzunehmen: Die eben im Wallstein-Verlag erschienene stattliche...
David Marc Hoffmann, bis März 2025 Leiter des Rudolf Steiner Archivs, begann seinen Vortrag ‹Rudolf Steiner – Leben und Werk im Bild› mit dem Hinweis, dass die Bestände des Archivs 1300 Regalmeter umfassen. Vieles davon gehöre nicht zwischen zwei Buchdeckel, denn man trenne das ‹Werk› vom ‹Wirken›. Nur das Werk werde publiziert,...
Menschen, die die Anthroposophie in der Öffentlichkeit zu vertreten haben, sorgen sich zurzeit mehrheitlich um ganz anderes als um die...
In Kürze erscheint der zweite Band von Martina Maria Sam zur Biografie Rudolf Steiners. Nach Kindheit und Jugend im ersten...
Letzte Kommentare