Driebergen-Rijsenburg, Niederlande. Eine fachliche Zusammenkunft von Schulmedizin und Anthroposophie. Bolk’s Companions ist eine Gruppe von niederländischen Ärztinnen und Ärzten mit...
In unserer neuen Reihe zur Methode der Anthroposophie bitten wir Menschen, uns ihr individuelles Verständnis der anthroposophischen Methode(n) zu beschreiben....
Die Zukunft anthroposophischer Arzneimittel geht alle an. Das bekannteste anthroposophische Arzneimittel ist die Mistel. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Forschung zur Mistel und die klinische Anwendung von Mistelpräparaten weiterentwickelt. Heute haben anthroposophische Mistelpräparate einen ‹höheren Schulabschluss› in Form wissenschaftlicher Studien. Es lässt sich zeigen, dass Mistelpräparate, auch direkt...
Manchmal werden wir von Engeln berührt. Wenn aus der Stille auf einmal sich das Herz füllt mit Dankbarkeit, deren Tränen...
Als Prinzip des Lebendigen verstanden, ist die Eurythmie in ihren Möglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft. Gerade in der Forschung mit...
Heinz Brodbeck fasst Studien der letzten Jahre über die Waldorfschulen zusammen. In der Schweiz und in Deutschland wurde sie seit einigen Jahren mit Blick auf pädagogische Qualität und Elternzufriedenheit unter die Lupe genommen. Fazit: «Die Waldorfschule ist zweifellos eine erfolgreiche Lehrinstitution, aber als selber lernende Organisation tut sie sich schwerer.»...
Welche Fähigkeiten hat das Ich, die es ihm ermöglichen, ein Instrument der Wissenschaft zu sein? Salvatore Lavecchia schlägt eine Brücke...
Ein selbstkritischer Blick auf Steiners Wissenschaft. Vom 27. September bis 13. Dezember findet die von der Alanus-Hochschule organisierte Ringvorlesung unter...
Kaum eine andere Theorie hat in der Physik einen ähnlich umgreifenden Wandel ausgelöst wie die Quantenphysik. In den 1920er-Jahren wurde sie entwickelt – und bis heute wird über die richtige Interpretation und ein tieferes Verständnis diskutiert.
Treffen für die anthroposophische Nachwuchsforschung. Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland veranstaltet vom 23. bis 25. Februar wieder die halbjährlich stattfindenden...
Rudolf Steiner schuf in den ersten Wochen des Jahres 1924 eine Reihe von Bildern, Formen und Zeichen, mit denen er...
Letzte Kommentare