Mario Betti hat seit Langem ein großes Thema in sein Leben integriert: die zwölf Wege, auf die Welt zu schauen....
Wie können wir wissenschaftlich erfassen, dass wir es in der Sinnenwelt mit Wesen zu tun haben? Kees Veenman forscht zu...
Es sind beinahe die gleichen Instrumente, mit denen man elektromagnetische Felder misst, um das Herz zu verstehen und um die Sonne zu verstehen. Jetzt werden mehrere Raumsonden zur Sonne geschickt, um die Struktur dieser Felder zu bestimmen. Zeigen solche Felder unsichtbare Gestaltungskräfte? Elektromagnetische Felder der Sonne, zusammen mit sogenannten Plasmaströmungen,...
Die Sommerausgabe des ‹Merkurstabs›, der Zeitschrift für Anthroposophische Medizin, widmet sich der Chirurgie und fragt, wie nach einer Anästhesie die...
Zum Erkennen gehört der Weg des Suchens, Zweifelns und manchmal Verzweifelns und dann im günstigen Fall der Moment der Eingebung,...
Im Rundbrief der Medizinischen Sektion im Februar gibt es einige gute Nachrichten aus dem letzten Jahr. Hier die Zusammenfassung. In Spanien wurde im Dezember die Sammlung von 500 000 Unterschriften für ein Gesetz, das die Komplementärmedizin im Land absichert, begonnen. Dr. Bettina Berger von der Universtität Witten-Herdecke erhielt derweil im...
Seit vielen Jahren bereichert Michael Debus die Arbeit am Goetheanum durch seine tiefschürfenden, die Quellen der Anthroposophie – in Verbindung mit Wissenschaft...
‹Urphänomen› ist ein spirituell-wissenschaftlicher Online-Forschungszweig und eine Lesegruppe, die von Matthew D. Segall und Ashton K. Arnoldy vom California Institute...
Die Zukunft anthroposophischer Arzneimittel geht alle an. Das bekannteste anthroposophische Arzneimittel ist die Mistel. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Forschung zur Mistel und die klinische Anwendung von Mistelpräparaten weiterentwickelt. Heute haben anthroposophische Mistelpräparate einen ‹höheren Schulabschluss› in Form wissenschaftlicher Studien. Es lässt sich zeigen, dass Mistelpräparate, auch direkt...
Am Treffen der Mitarbeitenden des Goetheanum berichtete Christiane Haid von der Studientagung ‹Das Evangelium der Erkenntnis. Rudolf Steiners Forschungen zum...
In der Methodik der Biografiearbeit liegen interessante Ansätze verborgen. Mathias Wais arbeitet schon lange mit Klienten und Klientinnen und ihren...
Letzte Kommentare