Im Rundbrief der Sektion schreibt Jasmin Peschke über das Thema der kommenden Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft: die Qualität. Qualität...
Im Jahr 1924 intensiviert Rudolf Steiner seine Darstellungen über die karmische Vergangenheit einzelner Individualitäten sowie karmischer Gesetzmäßigkeiten und spricht auch...
«Eine jede Erfahrung, die wir machen, ein jeder Versuch, durch den wir sie wiederholen, ist eigentlich ein isolierter Teil unserer Erkenntnis», schrieb Goethe in einem Briefaufsatz an Schiller (‹Der Versuch als Vermittler von Objekt und Subjekt›). Wie aus einer Anzahl von Versuchen eine Reihe, eine geordnete Folge von Phänomenen wird,...
Mario Betti hat seit Langem ein großes Thema in sein Leben integriert: die zwölf Wege, auf die Welt zu schauen....
«Den Bearbeiter_innen des vorliegenden Bandes um Peter Selg ist es gelungen, durch intensives Quellenstudium und eine umfassende Rekonstruktion des breiten...
Anthro-Nische oder Einflussfaktor? Die bildschaffenden Methoden treten in das Zeitalter computerisierter Bildanalyse ein. Ist jetzt der Moment, um die geistige menschliche Evolution zu gestalten? Bildschaffende Methoden sind ergänzende Forschungsmethoden zur Qualitätsuntersuchung. Rudolf Steiner schlug Lili Kolisko vor, Tropfen des Pflanzensaftes, den sie untersuchen wollte, auf Filterpapier zu geben und die...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass unsere Wahrnehmung des Zeitablaufs – insbesondere in Bezug auf das, was wir als ‹Gegenwart› bezeichnen – nicht konstant ist, sondern...
In unserer neuen Reihe zur Methode der Anthroposophie bitten wir Menschen, uns ihr individuelles Verständnis der anthroposophischen Methode(n) zu beschreiben....
Seattle, USA. Neue Studie zu Antibiotikaresistenzen. Bakterielle Infektionen werden in der Schulmedizin in der Regel mit Antibiotika behandelt. Eine neu veröffentlichte Studie zeigt nun, dass Todesfälle durch Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen stark zunehmen könnten, berichtet der Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD). Geleitet wurde die Studie von Christopher Murray, Professor...
Der Königsweg zur Anthroposophie ist die Phänomenologie. Wenn man sich aus der Perspektive der Philosophie der Anthroposophie Rudolf Steiners nähern...
Wie können wir wissenschaftlich erfassen, dass wir es in der Sinnenwelt mit Wesen zu tun haben? Kees Veenman forscht zu...
Letzte Kommentare