In der Methodik der Biografiearbeit liegen interessante Ansätze verborgen. Mathias Wais arbeitet schon lange mit Klienten und Klientinnen und ihren...
Manchmal werden wir von Engeln berührt. Wenn aus der Stille auf einmal sich das Herz füllt mit Dankbarkeit, deren Tränen...
Manchmal laufen einem Bücher über den Weg, die die Aufmerksamkeit an sich ziehen, und sie müssen nicht unbedingt aus einem anthroposophischen Umfeld kommen. So ist es mir ergangen mit dem Buch von Hans Jörg Koch. Der Titel resonierte in mir, ich recherchierte und entdeckte, dass der Autor in organischer Chemie...
Seit der Antike bezeichnen sich bestimmte Denker als ‹Skeptiker›. In der Entstehung des modernen Wissenschaftsbegriffs spielt die Skepsis eine zentrale...
Ich habe im Gebrauche, eigentlich alles das, was sich mir ergibt aus der geistigen Welt, immer mit dem Stift in...
Zur Medizinischen Jahrestagung 2024 stellte Christian Schikarski die neue Arbeitsgruppe der Sektion vor. Julia Demming sprach mit ihm über deren Aufgaben und Möglichkeiten. Wo leben Sie? Wo arbeiten Sie? Und was ist Ihre Rolle bei der neuen Arbeitsgruppe ‹Alterskultur und Altersmedizin› (Care 6)? Ich bin 40 Jahre Arzt gewesen, habe...
‹Urphänomen› ist ein spirituell-wissenschaftlicher Online-Forschungszweig und eine Lesegruppe, die von Matthew D. Segall und Ashton K. Arnoldy vom California Institute...
Astronomen haben einen Kometenriesen entdeckt, der in Vergangenheit und Zukunft weist, denn er könnte vom Ursprung des Lebens Aufschluss geben...
Blickschichten – Zur Methode der Anthroposophie 1 Emmaus Im griechischen Wort Methode steckt ‹hodos›, der Weg zu etwas hin, und ‹meta›, das über, hinter oder in etwas Liegende. Oft ist im Weg, den man geht, ein anderer verborgen. Oder neben einem her verläuft die ganze Zeit ein zweiter, bis die...
Wien, Österreich. Neue Studie zur Anthroposophischen Medizin. Verglichen mit anderen Ländern ist die Inanspruchnahme von Komplementärmedizin bei der österreichischen Bevölkerung...
Am Treffen der Mitarbeitenden des Goetheanum berichtete Christiane Haid von der Studientagung ‹Das Evangelium der Erkenntnis. Rudolf Steiners Forschungen zum...
Letzte Kommentare