Seit 2017 untersucht ein Team junger Forschender der Jugendsektion am Goetheanum im Rahmen der Sozialstudie ‹(Re)Search›, was es bedeutet, in...
Welche Fähigkeiten hat das Ich, die es ihm ermöglichen, ein Instrument der Wissenschaft zu sein? Salvatore Lavecchia schlägt eine Brücke...
Es sind beinahe die gleichen Instrumente, mit denen man elektromagnetische Felder misst, um das Herz zu verstehen und um die Sonne zu verstehen. Jetzt werden mehrere Raumsonden zur Sonne geschickt, um die Struktur dieser Felder zu bestimmen. Zeigen solche Felder unsichtbare Gestaltungskräfte? Elektromagnetische Felder der Sonne, zusammen mit sogenannten Plasmaströmungen,...
‹Urphänomen› ist ein spirituell-wissenschaftlicher Online-Forschungszweig und eine Lesegruppe, die von Matthew D. Segall und Ashton K. Arnoldy vom California Institute...
Leben kommuniziert, schafft soziale Beziehung und vernetzt. Feiern wir das Leben! Im Boden pulsiert eine fantastische Vielfalt kleinster Mikroorganismen. Sie...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass unsere Wahrnehmung des Zeitablaufs – insbesondere in Bezug auf das, was wir als ‹Gegenwart› bezeichnen – nicht konstant ist, sondern sich innerhalb jedes Herzschlags zu dehnen oder zu verkürzen scheint. «Es ist eine Binsenweisheit, dass sich die Zeit je nach Umständen gedehnt oder verkürzt anfühlt. Wenn man zwei Stunden lang...
Jeder weiß, dass man aus Pflanzen Heilstoffe gewinnen kann. Wichtiger ist aber die tiefe Erkenntnis über die Pflanze. Aus ihr...
Die Kupferchlorid-Kristallisationsmethode ergänzt die bestehende Qualitätsforschung, vom Bewerten der Pflanzenqualität bis zur klinischen Diagnose. Als Bildschaffende Methode erkennt sie die...
Diskussionsbeitrag zum Tagungsbericht von Edwin Hübner ‹Die Sinneserfahrung als Icherlebnis›, ‹Goetheanum› 42/2021. In dem Bericht heißt es: «Die Diskussion […] beinhaltete ein hochaktuelles Thema, denn es wurde kontrovers darüber gesprochen, ob bei einem Videogespräch über eine Konferenzsoftware neben dem Sehen und Hören auch der Laut-, der Begriffs- und der Ich-Sinn...
Kaum eine andere Theorie hat in der Physik einen ähnlich umgreifenden Wandel ausgelöst wie die Quantenphysik. In den 1920er-Jahren wurde sie entwickelt – und bis heute wird über die richtige Interpretation und ein tieferes Verständnis diskutiert.
Zur Medizinischen Jahrestagung 2024 stellte Christian Schikarski die neue Arbeitsgruppe der Sektion vor. Julia Demming sprach mit ihm über deren...
Letzte Kommentare